Die Katarakt, auch Grauer Star genannt, ist eine fortschreitende Trübung der Augenlinse. Jeder Mensch wird eines Tages eine Katarakt erfahren, wenn er/sie alt genug hierfür wird. Manche Menschen haben ihre Katarakt bereits mit 45 Jahren, andere erst mit 85. Dies hängt vor allem davon ab, wie viel ultraviolettem Licht das Auge im Lauf des Lebens und vor allem auch in der Jugend ausgesetzt war. Menschen aus sonnenreichen Ländern, zum Beispiel dem Mittelmeerraum, haben deshalb häufig bereits mit Mitte 50 eine Katarakt. Die Katarakt ist daher auch keine Krankheit, sondern eine natürliche Alterserscheinung.
Eine gesunde Linse ist klar, aber bei einer Katarakt wird die Linse des Auges nach und nach härter wie auch trübe, so dass weniger Licht hindurchgelassen wird, was es schwieriger macht, zu sehen. Vergleicht man die Linse mit der Linse einer Kamera, so kann man sagen, dass die Linse stark verkratzt und eingetrübt ist. Die Folge ist ein schlechtes, verschwommenes und eingetrübtes Bild.
Obschon durch eine Operation relativ einfach zu beheben, stellt die Katarakt weltweit die häufigste Erblindungsursache dar, da in ärmeren Ländern die meisten Menschen sich eine solche Operation nicht leisten können.
FAQ Grauer Star
Historisches zum Grauen Star
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
You have successfully joined our subscriber list.
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
Sie haben sich erfolgreich in unsere Abonnentenliste eingetragen.
Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement, indem Sie auf den Link in der E-Mail klicken, die wir Ihnen gerade geschickt haben.