
Wer ist der beste Augenarzt in Zürich? In der Schweiz? Auf der ganzen Welt? Während solche Fragen naturgemäss subjektiv sind, bietet die Anerkennung durch Fachkollegen einen aussagekräftigen Vergleichsmassstab.
Die medizinische Fachzeitschrift The Ophthalmologist versucht, diese Frage zu beantworten, indem sie alle zwei Jahre ihre „Power List“— eine weltweite Auswahl der 100 einflussreichsten Personen, die die Zukunft der Augenheilkunde gestalten, veröffentlicht.
Wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass Prof. Farhad Hafezi in die Power List 2025 aufgenommen wurde, dieses Mal in der Kategorie Innovation. Damit ist er bereits zum sechsten Mal auf der Power List von The Ophthalmologist‘s Power List (2014, 2016, 2018, 2020, 2023, and now 2025, was seine nachhaltigen Beiträge zur Hornhautforschung, refraktiven Chirurgie und Wiederherstellung des Sehvermögens widerspiegelt.

Prof. Hafezi ist international anerkannt für seine translationale Forschung in der Augenlaserchirurgie und für seine Pionierarbeit bei zahlreichen Fortschritten in der Hornhautvernetzung (CXL), einschliesslich beschleunigter, massgeschneiderter und Epithel-on-Protokolle, die heute weltweit eingesetzt werden.
Bis heute wurden nur sechs Schweizer Augenärzte in die Power List aufgenommen–von denen drei am ELZA-Institut arbeiten– was den Ruf des Instituts als Kompetenzzentrum für ophthalmologische Innovation bestätigt.
Als einziger praktizierender Schweizer Augenarzt, der fünfmal in der renommierten Power List aufgenommen wurde, hat Prof. Hafezi mit seinen bemerkenswerten Leistungen einen bedeutenden Einfluss auf das Fachgebiet ausgeübt. Seine umfangreichen und bahnbrechenden Arbeiten umfassen die Entwicklung neuer Vernetzungstechniken zur Behandlung von Keratokonus und Hornhautgeschwüren sowie die Entwicklung innovativer Anwendungen der Excimer-Lasertechnologie in der refraktiven Laserchirurgie.
Prof. Hafezi, der in Freiburg (FR) aufgewachsen ist und in Baar (ZG) wohnt, ist Mitbegründer und medizinischer Leiter des ELZA-Instituts, das über Kliniken in Zürich HB und Dietikon verfügt, und er leitet ein Forschungslabor am CABMM der Universität Zürich. Prof. Hafezi besitzt den Titel eines Professors für Augenheilkunde an der Universität Genf, ausserordentlicher Professor an der University of Southern California Los Angeles, ausserordentlicher klinischer Professor am Department of Ophthalmology der NYU Grossman School of Medicine in New York und Gastprofessor an der Wenzhou Medical University, Wenzhou, China. Darüber hinaus ist er Mitbegründer der Light for Sight Stiftung, die darauf abzielt, vermeidbare Erblindung bei Kindern und Jugendlichen durch die Förderung von Keratokonus-Screening und -Behandlung zu verhindern.
