Ende März 2025 reisten Prof. Farhad Hafezi und die Geschäftsführerin von ELZA, Nikki Hafezi, nach Taiwan, um am Taiwanesischen Ophthalmologischen Gesellschaft (TOS) Nationalen Gesellschaftstreffen der Taiwanesischen Ophthalmologischen Gesellschaft (TOS) teilzunehmen (TOS 2025) und den CXL-Kurs Taiwan 2025 zu leiten. Der Schwerpunkt dieser Reise lag auf der Vorstellung der neuesten Fortschritte im Bereich der Cross-linking Techniken (CXL) und dem Eintreten für eine bessere Keratokonusversorgung bei gefährdeten Bevölkerungsgruppen.
Während seines Besuchs bei TOS 2025 stellte Prof. Hafezi in erster Linie ECO-CAIRS und ELZA-PACE vor, zwei innovative Keratokonus-Behandlungsprotokolle, und präsentierte zusammen mit Nikki Hafezi die Arbeit der Light for Sight Foundation zur Verbesserung der Versorgung von Kindern mit Down-Syndrom.
Präsentieren auf der TOS 2025
Auf der TOS 2025 hielt Prof. Hafezi Vorträge über ECO-CAIRS (Extrakorporale Allogene Intrastromale Ringsegmente) und ELZA-PACE (massgeschneiderte CXL der zweiten Generation). Diese Innovationen stellen wesentliche Fortschritte auf dem Gebiet der Keratokonusbehandlung dar.
- ECO-CAIRS beinhaltet die Vorbehandlung von allogenen Hornhautringsegmenten mit ultrahochfrequenter CXL vor der Implantation. Dies erhöht die Steifigkeit des Segments, verbessert die chirurgische Handhabung, tilgt die Spenderkeratozyten und schafft ein biokompatibles Gerüst, das sich effektiv in die Wirtshornhaut integriert und eine deutliche Abflachung des Zapfens bewirken kann.
- ELZA-PACE verwendet eine massgeschneiderte CXL, bei der der Excimer-Laser eine topografisch gesteuerte Epithelabtragung vornimmt, was eine selektive Behandlung der steilsten Hornhautbereiche ermöglicht, während das gesamte Stromagewebe erhalten bleibt. Durch die Erhöhung der Vernetzungstiefe und -wirksamkeit werden bessere visuelle Ergebnisse erzielt.
Zusammenarbeit mit der Stiftung Light for Sight
Neben dem TOS 2025-Treffen arbeiteten Prof. und Nikki Hafezi mit der Light for Sight Foundation und anderen Partnern zusammen, darunter Children Are Us Foundation, Global Vision, Oculus, Schwind, EMAGine und CSO Italia Distributors. Der Schwerpunkt lag auf der Erkennung, Diagnose, Behandlung und dem Management von Keratokonus bei Kindern mit Down-Syndrom.
Das mehrtägige Programm umfasste Screenings mit der Oculus Pentacam und Live-Demonstrationen von epi-on CXL für Kinder mit irregulären Hornhäuten. Darüber hinaus wurden Fachleute darin geschult, wie sie Screenings bei Patienten mit geringer Compliance durchführen können, um die Früherkennung und Intervention zu verbessern.

Schlussfolgerung
Die Taiwanreise von Prof. und Nikki Hafezi unterstrich ihr doppeltes Engagement für wissenschaftliche Innovation und mitfühlende Pflege. Durch die Vorstellung bahnbrechender Techniken wie ECO-CAIRS und ELZA-PACE und die Zusammenarbeit bei der Betreuung gefährdeter Patienten setzt er sich weiterhin für die Grenzen des Cross-linkings ein und fördert gleichzeitig den gleichberechtigten Zugang zur Versorgung.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die Arbeit und die Innovationen von Prof. und Nikki Hafezi mit dem Newsletter von ELZA und auf den Instagram-Profilen von Farhad Hafezi und Nikki Hafezi.