Es wird heftig debattiert; Sollten Chirurgen während des UV-Bestrahlungsteils eines Cross-Linkings (CXL) Riboflavin oder phosphatgepufferte Kochsalzlösung (PBS) auf die Hornhaut tropfen? Einfach ausgedrückt: Riboflavin oder PBS?

Lassen Sie uns einen Schritt zurückgehen. Bei der CXL-Behandlung tränkt der Chirurg die Strukturschicht der Hornhaut, das Stroma, mit Riboflavin. Anschließend bestrahlt der Chirurg das Stroma mit UV-Licht, wodurch eine photochemische Reaktion ausgelöst wird. Durch die Reaktion zwischen dem UV-Licht und dem Riboflavin entstehen reaktive Sauerstoffspezies, die dann sofort mit den Molekülen im Stroma reagieren und sie miteinander vernetzen (eng. "cross-link"), wodurch die Hornhaut gestärkt wird. Außerdem wird das Riboflavin verbraucht, d. h. mit fortschreitender Bestrahlung reagiert das UV-Licht mit Riboflavin, das sich immer tiefer in der Hornhaut befindet, und stärkt sie so in diesen Bereichen.

Der Grund, warum der Chirurg während der Bestrahlung eine Flüssigkeit auf die Hornhaut träufelt, ist simpel: Da das Auge des Patienten mit einem Spekulum offen gehalten wird, und der Patient somit nicht blinzeln kann, verdunstet Flüssigkeit aus dem Auge - so viel, dass die Hornhaut während dieses Teils des Eingriffs tatsächlich etwas dünner werden kann. Aber was sollte der Chirurg verwenden, um die Hornhaut hydratisiert zu halten? Riboflavin oder PBS? PBS ist einfach, kostengünstig und eignet sich hervorragend, um die Hornhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Andererseits könnte Riboflavin, obwohl es viel teurer als PBS ist, eine bessere Option sein, da es das durch das UV-Licht verbrauchte Riboflavin wieder auffüllen kann. Dies wirft jedoch eine weitere Frage auf: Wird durch das Auffüllen von Riboflavin an der Oberfläche der Hornhaut der Cross-Linking-Effekt auf den obersten Teil der Hornhaut beschränkt? Wird dadurch der Verstärkungseffekt beeinträchtigt?

Ein Forscherteam des ELZA-Instituts beschloss, dies herauszufinden,und verglich die hornhautstärkende Wirkung von CXL, bei der Riboflavin zur Hydratation der Hornhaut während der UV-Bestrahlung verwendet wurde, mit der stärkenden Wirkung von CXL, wenn PBS zur Hydratation verwendet wurde (1). Die Ergebnisse waren eindeutig: Es spielt keine Rolle, ob der Chirurg PBS oder Riboflavin für die Hydratation verwendet. Der Verstärkungseffekt war derselbe. Was dies für die klinische Praxis bedeutet, ist ebenfalls klar. Da PBS wesentlich billiger ist als Riboflavin (und auch weniger Farbflecken im OP verursacht!), ist die Wahl von PBS zur Hydratation eine einfache und kostengünstige Entscheidung.

 

Gerät zur Messung der Hornhautstärke im Labor von Prof. Hafezi in der Arbeitsgruppe Ocular Cell Biology am Zentrum für Angewandte Biotechnologie und Molekulare Medizin der Universität Zürich.

 

 

Referenz

  1. Abdshahzadeh H, Abrishamchi R, Aydemir ME, et al. Die wiederholte Anwendung von Riboflavin während der Hornhautvernetzung verbessert die biomechanische Versteifungswirkung ex vivo nicht. Experimental Eye Research. 2022;224:109267. doi:10.1016/j.exer.2022.109267