Sie leben in Deutschland oder Österreich und ziehen eine Behandlung an unserem Institut in Betracht? Hier finden Sie nützliche Informationen rund um Vorabklärung, Anreise, Untersuchung, Operation, Nachkontrollen und Krankenkassenerstattung. Falls Sie Hilfe benötigen oder Fragen zu Ihrer Anreise und einem allfälligen Visum haben oder Hotelempfehlungen benötigen, so zögern Sie bitte nicht, uns zu fragen. Unser ELZA-Team wird sein Möglichstes tun, um Ihnen zur Seite zu stehen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die ELZA Augenärzte keine medizinischen Ratschläge abgeben können, welche allein auf Ihrer Schilderung des Problems beruhen.
Wenn Sie an einer Zweitmeinung an unserem Institut interessiert sind, dann kontaktieren Sie uns bitte zwecks Terminvereinbarung. Schicken Sie uns zunächst bitte alle verfügbaren medizinischen Unterlagen zu, so dass wir uns ein erstes Bild machen können, um zu bestimmen, ob die Reise zu uns und eine fundierte Zweitmeinung und eventuelle Therapie bei uns sinnvoll sind.
Zürich kann problemlos mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug erreicht werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Falls eine Operation geplant wird: wir empfehlen, dass Sie ein «Flex»-Flugticket buchen, so dass Sie gegebenenfalls die Abreise verschieben können. Dies gilt besonders für die Behandlung von Kindern.
Bei Veränderungen der Hornhaut: falls Sie Kontaktlinsen tragen, so sollten Sie bitte unbedingt die letzten 2 Wochen vor Ihrem Besuch bei uns gar keine Kontaktlinsen mehr einsetzen (auch nicht für wenige Minuten). Die Linsen verfälschen sonst unsere Beurteilung und damit Ihre Therapie.
Bei Veränderungen des Sehnerven und der Netzhaut: wir werden Ihre Pupillen erweitern, um den Augenhintergrund zu beurteilen. Anschliessend können Sie den Rest des Tages kein Fahrzeug steuern.
Bei Augenlid- und Orbitaveränderungen: bitte bringen Sie alte Portraitfotos mit, die 10 Jahre und älter sind. Sie sollten gerade in die Kamera sehen, daher sind alte Passfotos gut geeignet (keine Sorge, Passfotos sind gross genug für uns).
Die Voruntersuchung erfolgt typischerweise am Montag. Auf diese Weise können Sie Ihre Anreise, falls nötig, bereits für das Wochenende planen.
Prof. Hafezi untersucht Ihre Augen am Morgen. Wenn die Untersuchung die Diagnose bestätigt, dann kann die Operation am Montagnachmittag erfolgen.
Wir können beide Augen in der gleichen Sitzung behandeln.
In den ersten 4 Tagen nach der Operation erfolgen tägliche kurze Nachkontrollen und typischerweise erfolgt die Rückreise am darauffolgenden Wochenende.
In den FAQ Augenlaser erfahren Sie mehr.
Die Voruntersuchung erfolgt typischerweise am Montag. Auf diese Weise können Sie Ihre Anreise, falls nötig, bereits für das Wochenende planen.
Prof. Hafezi untersucht Ihre Augen am Morgen. Wenn die Untersuchung die Diagnose bestätigt, dann kann die Operation am Montagnachmittag erfolgen.
In den ersten Tagen nach der Operation erfolgen tägliche kurze Nachkontrollen.
Einseitiges epi-off Cross-Linking: typischerweise reisen die PatientInnen am 4. Tag nach der Operation (Freitag) wieder nach Hause.
Beidseitiges epi-off Cross-Linking: wir können, falls notwendig, ein beidseitiges Cross-Linking auf sichere Weise durchführen. Sie sollten dann mit insgesamt 7 Tagen Aufenthalt rechnen (bis zum darauffolgenden Montagmorgen)
Einseitiges oder beidseitiges epi-on Cross-Linking: ein Aufenthalt von 3 Tagen nach der Operation (Abreise am Donnerstag) ist ausreichend.
In den FAQ Cross-Linking erfahren Sie mehr.
Wenn wir mehr über Ihr Auge wissen, dann können wir die Kataraktoperation besser planen und Ihren Aufenthalt effizienter gestalten. Hierzu benötigen wir vorab Folgendes:
Die Voruntersuchung erfolgt typischerweise am Montag. Auf diese Weise können Sie Ihre Anreise, falls nötig, bereits für das Wochenende planen.
Ablauf bei «einfacher» Katarakt
Ablauf bei komplizierter Katarakt/Optik
Wir verfügen über die gesamte Bandbreite der modernsten Technologien und benutzen Femtosekundenlaser für die Kataraktoperation sowie modernste intraokulare Linsen.
In den FAQ Grauer Star erfahren Sie mehr.
Je nach durchgeführter Operation sind Nachkontrollen nach 1 Woche, 1 Monat oder später notwendig. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie hierfür zu uns kommen wollen.
Wenn der Anfahrtsweg allerdings zu weit sein sollte, dann werden wir mit Ihrem lokalen Augenarzt*in zusammenarbeiten, um eine nahtlose Behandlung zu ermöglichen.
Wir erstellen in der Regel detaillierte Rechnungen mit einer Auflistung aller Positionen.
Ob eine solche Schweizer Rechnung von Ihrer nationalen Krankenkasse anerkannt/teilanerkannt wird, müssten Sie direkt mit Ihrer Krankenkasse abklären. Sie begleichen bei uns vor Ort die Rechnung und kontaktieren anschliessend Ihre Krankenkasse.
In der Schweiz wird von Gesetzes wegen keine genaue Diagnose auf der Rechnung vermerkt. Falls Sie dies jedoch wünschen / benötigen, so lassen Sie es uns bitte wissen.
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
You have successfully joined our subscriber list.
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
Sie haben sich erfolgreich in unsere Abonnentenliste eingetragen.
Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement, indem Sie auf den Link in der E-Mail klicken, die wir Ihnen gerade geschickt haben.