Experten für Augenlaserchirurgie

Warum Sie ELZA wählen sollten

Reputation

ELZA-Ärzte sind weltweit führend in der Forschung, Diagnose und Behandlung von Augenlaseroperationen

Erleben Sie

Wir führen individuelle wellenfrontgeführte Behandlungen seit 2004 durch

Infrastruktur

Wir verwenden nicht nur die neueste Technologie - wir haben sie sogar mitentwickelt

Vorteile der Augenlaserchirurgie

Keine Kontaktlinsen mehr

Keine Probleme (und kein Infektionsrisiko) mehr mit Kontaktlinsen.

Keine Brille mehr

Keine beschlagene Brille mehr 🙂

Klare Sicht zu jeder Zeit

Am Strand, auf dem Tennisplatz, im Schwimmbad - immer klare Sicht.

Lang anhaltende Verbesserung

Ihre Sehkorrektur ist für die Ewigkeit gemacht.

Wie funktioniert es?

Bei der Augenlaserchirurgie wird mit einem Excimer- oder Femtosekundenlaser die Form des durchsichtigen Teils an der Vorderseite Ihres Auges, der Hornhaut, verändert, um Ihre Sehkraft zu korrigieren.

Durch eine Augenlaseroperation können sowohl Brechungsfehler (Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit) als auch Astigmatismus korrigiert werden.

Welche Arten gibt es?

Zu den Optionen für Augenlaseroperationen gehören Femto-LASIK, TransPRK und KLex (SMILE, CLEAR, SmartSight).

Femto-LASIK

Laser in situ keratomileusis (LASIK) wird mit einem Femtosekundenlaser ein "Flap" in der Hornhaut erzeugt. Der Patient wird dann zu einem zweiten Laser - dem Excimer-Laser - gebracht und der Flap wird angehoben. Der dabei freigelegte Teil der Hornhaut wird dann mit dem Excimer-Laser neu geformt. Anschließend wird der Flap wieder geschlossen. Die LASIK-Methode gibt es seit 1995.
Mehr erfahren...

TransPRK

Transepithelial  photoablative  refractive  keratektomie (TransPRK) wird die Oberfläche der Hornhaut mit dem Excimer-Laser durch das Epithel (trans-epithelial), die oberste Schicht der Hornhaut, hindurch neu geformt. Es sind keine Flaps erforderlich. PRK wird seit 1986 durchgeführt. Der gesamte Vorgang dauert etwa 1 Stunde, da Sie auf das Verfahren vorbereitet werden müssen und Augentropfen erhalten, die eine gewisse Zeit brauchen, um zu wirken. Die tatsächliche Zeit, die Sie unter dem Laser verbringen, beträgt jedoch etwa 1 Minute oder weniger. Unsere Spezialisten bei ELZA waren die ersten in der Welt, die eine sehr hohe Myopie von bis zu 12 Dioptrien mit transPRK sicher behandeln konnten. Mehr erfahren...

KLex

Kerato L. ExTraktion (KLex) ist eine moderne Augenlaseroperation, bei der ein Femtosekundenlaser ein winziges, linsenförmiges Gewebestück (eine sogenannte Linse) im Inneren des klaren vorderen Teils Ihres Auges (der Hornhaut) erzeugt. Dieses Stück wird dann sanft durch eine sehr kleine Öffnung entfernt, um die Hornhaut neu zu formen und Ihre Sehkraft zu verbessern - ohne dass ein Lappen geschnitten werden muss.

Während KLex die Bezeichnung für alle Verfahren zum Schneiden von Lentikeln ist, haben verschiedene Unternehmen ihre eigenen Markennamen geschaffen: "SMILE" von Carl Zeiss, "CLEAR" von Ziemer Ophthalmics und "Smart Sight" von Schwind eye-tech solutions.
Übrigens: Keine andere internationale Gruppe hat mehr wissenschaftliche Studien über die Biomechanik von SMILE veröffentlicht als wir.
Mehr erfahren...

Was ist zu tun?

Welche Art der Augenlaser-Chirurgie ist die beste für mich?

Jedes Auge ist anders und jede Methode hat Vor- und Nachteile. So ergibt die LASIK zwar schnell nach der Operation eine gute Sehkraft, schwächt aber die Hornhaut stärker als andere Methoden, und gelegentlich können Komplikationen auftreten, die mit dem Flap zusammenhängen. Dazu gehören die Ablösung des Flaps und das Einwandern und Wachsen von Epithelzellen unter dem Flap (wo sie nicht hingehören).

SMILE führt zu einer relativ schnellen Erholung der Sehkraft und hinterlässt eine stärkere Hornhaut als LASIK, aber die Entfernung des Lentikels kann eine Herausforderung sein (insbesondere bei kleinen Korrekturen). Wird der Lentikel nicht vollständig entfernt, kann dies große Probleme verursachen. Im Gegensatz zu LASIK und TransPRK können postoperative Verbesserungen (d. h. Re-SMILE) problematisch sein, insbesondere bei kleinen Korrekturen.

Bei der TransPRK dauert es zu Beginn etwas länger als die anderen Methoden, bis sich die volle Sehleistung entwickelt. Dafür aber werden die möglichen Flap-Komplikationen der LASIK und die Probleme der Linsenentfernung bei SMILE vermieden. Da es sich bei der TransPRK um ein Verfahren ohne Flap handelt, bedeutet dies, dass die Hornhaut nach dem Eingriff stärker ist als nach einer LASIK, weshalb wir dieses Verfahren in der Regel empfehlen.
Mehr erfahren...

Therapeutische Augenlaserchirurgie

Was ist, wenn Sie eine Erkrankung Ihrer Hornhaut oder eine Narbe nach einem Unfall oder einer Infektion haben? Was ist, wenn Ihre Hornhaut nach einer Hornhauttransplantation (Keratoplastik) extrem uneben ist? Und schließlich, was kann man tun, wenn man anderswo eine erfolglose und komplizierte Augenlaseroperation mit schlechtem Ergebnis hatte?

ELZA ist eines der wenigen Zentren weltweit mit umfassender Erfahrung in therapeutische refraktive Laserchirurgie zur Wiederherstellung der Hornhaut und des funktionellen Sehvermögens. Wir lösen die schwierigsten Fälle.
Mehr erfahren...

Unsere Vorteile

Warum wir

Im ELZA-Institut sind Ihre Augen in den Händen von Experten. Zu unserem Team gehören weltweit anerkannte Augenärzte wie Prof. Hafezi, der über 20 Jahre Erfahrung in der Augenlaserchirurgie hat. Er behandelt einige der komplexesten Fälle und hat sogar den Laser mitentwickelt, den wir in unserer Klinik verwenden. Außerdem ist er Mitherausgeber des Journal of Refractive Surgery, der führenden internationalen Fachzeitschrift für Augenlaserkorrekturen.

Unser Forschungsteam gehört zu den aktivsten der Welt, wenn es um die Erforschung von Hornhauterkrankungen geht. Das bedeutet, dass wir sowohl Ihre Augen als auch die Technologie, die wir verwenden, wirklich verstehen - so können Sie sicher sein, dass Sie die beste Behandlung und die bestmöglichen Ergebnisse erhalten.
Mehr erfahren...

Das Vertrauen von Ärzten und Chirurgen

Häufig gestellte Fragen - FAQ

Die Voruntersuchung

Wie läuft die Voruntersuchung ab?
  • Auf die Voruntersuchung hin müssen zwei Wochen lang keine Kontaktlinsen getragen werden. Dies ist unbedingt notwendig, weil ansonsten die Messungen nicht präzise genug sind.
  • Nach der Voruntersuchung können die Linsen wieder bis zum Tag vor der Operation getragen werden.
  • Ihre Pupillen werden erweitert, so dass Sie während des restlichen Tages bei der Naharbeit Mühe haben könnten. Planen Sie deshalb an diesem Tag keine wichtigen Termine.
  • Bitte fahren Sie nicht selber Auto

Sie kann bis zu 2 Stunden dauern.

Wir verwenden zwei verschiedene Laser für die refraktive Chirurgie. Den SCHWIND AMARIS Excimer-Laser, den wir mitentwickelt haben. Er ist derzeit der schnellste und sicherste Excimer-Laser, der weltweit verfügbar ist. Der Femtosekundenlaser Z8 der Schweizer Firma Ziemer. Er gehört zu den fortschrittlichsten Femtosekundenlasern der Welt, und das Unternehmen engagiert sich sehr für kontinuierliche Forschung und Innovation.

Der Eingriff

Ich bin alterssichtig, kann ich trotzdem lasern?

Ja, eine Laserung ist auch bei Alterssichtigkeit möglich. Wir werden mit Ihnen im Detail die Möglichkeiten besprechen, welche die moderne refraktive Chirurgie bietet.

Leider ist das nicht möglich. Bei der Erstuntersuchung müssen wir die Pupillen erweitern, so dass wir die Operation nicht am selben Tag durchführen können.

Ja, dies ist der Regelfall.

Die Operation findet in unserem eigenen Operationssaal im ELZA Institut in Dietikon statt.

Die allfälligen Risiken wird der Operateur direkt mit Ihnen während der Voruntersuchung besprechen. Allgemein kann gesagt werden, dass das Risiko für ernste Komplikationen weit unter 1 Prozent liegt. Die Augenlaser-Chirurgie ist heutzutage sehr sicher geworden. Die Erfahrung unserer Chirurgen trägt das Ihre dazu bei, dieses Risiko noch stärker zu reduzieren.

Es sind keine Spritzen nötig. Das Auge wird mit Augentropfen betäubt und die gesamte Operation ist schmerzlos.

Es wäre besser, wenn Sie begleitet würden. Wir empfehlen, öffentliche Verkehrsmittel nicht allein zu benutzen, und natürlich ist das Autofahren unmittelbar nach der Operation nach Schweizer Recht verboten.

Nein. 

Vom Betreten des Raums bis zum Verlassen des Raums kann es 30 Minuten dauern, aber Sie sind nur etwa 5 Minuten unter dem Laser, und die Laserbehandlung selbst dauert in der Regel etwa 30 Sekunden.

Nein. Sie müssen am Tag des Eingriffs völlig ungeschminkt sein, daher empfehlen wir Ihnen, Ihr Make-up am Abend zuvor gründlich zu entfernen. Bitte tragen Sie mindestens eine Woche lang nach dem Eingriff kein Make-up.

Sie werden weder vor noch während des Lasereingriffs Schmerzen haben. In den ersten 72 Stunden nach der Operation kann es zu Schmerzen kommen, aber wir stellen Ihnen wirksame Medikamente zur Verfügung, die diese Schmerzen effektiv lindern.

Sie werden immer von dem Chirurgen operiert, der die erste Augenuntersuchung durchgeführt hat, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart.

Nein. Nach dem Lasereingriff wird das Auge mit einer Kontaktlinsenbinde geschützt. Eine Augenklappe wird nur nachts benötigt, um zu verhindern, dass man sich das Auge reibt oder auf dieser Seite schläft.

Nach dem Eingriff

Wie lange sollte ich nicht arbeiten?

Idealerweise sollten Sie sich je nach Art des Eingriffs eine Auszeit von der Arbeit nehmen. Bei der TransPRK empfehlen wir eine Woche, während bei der FemtoLASIK in der Regel vier Tage ausreichend sind.

Nach einer Woche können Sie den Sport wieder aufnehmen. Für Schwimmen, Sauna und andere Wasseraktivitäten empfehlen wir, eine weitere Woche zu warten (d. h. zwei Wochen nach der Operation). Ganz wichtig: Vermeiden Sie es, sich die Augen zu reiben!

Nur bis zum Hals. Achten Sie darauf, dass Sie kein Wasser in die Augen bekommen, nicht einmal einen einzigen Tropfen, denn selbst das berühmt-berüchtigte "saubere" Schweizer Wasser kann Bakterien und Parasiten enthalten.

Ihre Sicht wird verschwommen sein, aber Sie werden sich noch orientieren können.

Wir untersuchen Ihre Augen in den ersten 3-4 Tagen täglich und dann erneut nach 1 Woche. Danach sind Nachuntersuchungen nach 1, 3, 6 und 12 Monaten vorgesehen.

In den ersten 4 Wochen wird die Sehkraft insgesamt immer besser werden. Jeeoch kann es zwischendurch immer wieder Stunden oder Halbtage geben, an denen die Sicht schlecht ist. Vor allem in der 2. bis 3. Woche kann die Sehkraft wegen der Heilung ein wenig schlechter werden. Dies ist normal und darf Sie nicht beunruhigen.

Sie erhalten von uns ein Päckchen mit allem, was Sie nach der Operation mitnehmen müssen, und erklären, wie und wann die Augentropfen zu verwenden sind.

Innerhalb von 72 Stunden nach dem Lasereingriff können eines oder mehrere dieser Symptome auftreten, aber die Augentropfen, die wir Ihnen geben, sollten helfen. Wir werden Sie in der ersten Woche täglich sehen, Sie brauchen sich also keine Sorgen zu machen. Wenn Sie Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an das ELZA-Institut oder kommen Sie zu uns. Außerhalb der Öffnungszeiten erhalten Sie eine Notfallkontaktnummer.

Der Grund, warum wir Ihnen nach einer Laseroperation eine Verbandskontaktlinse ins Auge setzen, ist in erster Linie Ihr eigener Komfort. Wenn Sie die Verbandskontaktlinse am Abend verlieren, können Sie bis zum nächsten Tag warten, um uns aufzusuchen.

Sie können 5 Tage nach dem Lasereingriff ohne Einschränkung fliegen. Da Flugzeugkabinen jedoch sehr trocken sind, empfehlen wir Ihnen, während des Fluges reichlich Augentropfen zu verwenden.

Im Prinzip ist es ein lebenslanger Effekt. Ihre Fernsicht sollte über Jahrzehnte hinweg unverändert bleiben. Das einzige Problem könnte das Einsetzen der Alterssichtigkeit sein, die etwa im Alter von 45 Jahren beginnt und das Sehen von Objekten in der Nähe erschweren kann.

Femto-CAIRS

Wird bei Femto-CAIRS Gewebe aus meiner Hornhaut entfernt?

Nein. Im Gegenteil: Das implantierte Hornhaut-Ringsegment fügt Ihrer Hornhaut zusätzliches Gewebe hinzu.

Kandidaten für CAIRS haben in der Regel eine Hornhautsteilheit zwischen 50 und 70 Dioptrien und eine Stromadicke von mindestens 300 Mikrometern. Das erwartete Ergebnis ist eine Abflachung der Hornhaut um fünf bis mehr als zehn Dioptrien. Das Verfahren bietet auch die Möglichkeit weiterer Hornhautverbesserungen durch zusätzliche Behandlungen, wie PACE (ELZA’s customized cross-linking) oder eine wellenfrontgesteuerte TransPRK.

Ja. Ob Ihre Hornhaut fortschreitend oder stabil ist, ist eine Frage, die mit eine Corneal Cross-Linking (CXL) behandelt wird.

Femto-CAIRS hat eine andere Wirkung: Sie formt die Hornhaut um und sorgt so für eine bessere Sehkraft. Femto-CAIRS kann sowohl bei stabilem als auch bei fortschreitendem Keratokonus eingesetzt werden. In letzterem Fall wird es mit CXL kombiniert.

All Femto-CAIRS steht für einen Ansatz in der Hornhautbehandlung, bei dem die Verwendung von menschlichem Hornhautgewebe mit Lasertechnologie kombiniert wird, um Hornhautunregelmäßigkeiten zu beheben, wobei der Schwerpunkt sowohl auf der Sicherheit als auch auf der individuellen Anpassung an die Hornhaut des jeweiligen Patienten liegt.

Das Schöne an All Femto-CAIRS ist, dass sie der dünnen Keratokonus-Hornhaut zusätzliches Gewebe hinzufügt. In einem nächsten Schritt können die Hornhaut und die Sehkraft mit anderen Behandlungen, wie PACE und/oder wellenfrontgeführter PRK, weiter verbessert werden.

Der Preis der Femto-CAIRS hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem vom individuellen Krankheitsstadium des Patienten und davon, ob ein oder zwei Ringsegmente erforderlich sind.

Femto-CAIRS ist ein komplexes Verfahren und umfasst eine detaillierte Planung der Platzierung, Länge und Breite des Ringsegments, die Präparation des Ringsegments aus einer menschlichen Spenderhornhaut, die von einer Augenbank zur Verfügung gestellt wird, die Planung, Berechnung, Positionierung und Herstellung des Hornhauttunnels in der Hornhaut des Patienten sowie die Implantation des Ringsegments unter intraoperativer Kontrolle eines optischen Kohärenztomographen (OCT)

Die gesamte Behandlungszeit einschliesslich der Berechnung des Profils kann für den Chirurgen und sein Team bis zu 3 Stunden in Anspruch nehmen. All diese Faktoren und die zusätzlichen Kosten für eine menschliche Hornhaut, die von einer Augenbank zur Verfügung gestellt wird, machen das Verfahren erheblich kostspieliger als eine Ringimplantation mit einem PMMA-Kunststoffringsegment.

Femto-CAIRS wird in der Regel für Patienten mit fortgeschrittenem Keratokonus empfohlen, die keine Kontaktlinsen vertragen und mit einer Brille bessere Sehergebnisse erzielen möchten. Ihr Arzt wird Ihren Zustand beurteilen und feststellen, ob Sie ein geeigneter Kandidat für das Verfahren sind.

Ja. Sie sollten mindestens 2 Wochen vor der präoperativen Untersuchung keine Kontaktlinsen mehr tragen, um genaue Messungen für die chirurgische Planung zu gewährleisten.
Systemische Medikamente wirken sich selten auf die Hornhaut aus, aber es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt über alle Medikamente informieren, die Sie einnehmen.

Femto-CAIRS wird unter lokaler Anästhesie durchgeführt. Sie werden während des Eingriffs wach sein, aber keine Schmerzen im Auge spüren.

Es ist normal, das zu erleben:

  • Leichtes Unbehagen
  • Lichtempfindlichkeit
  • Fremdkörpergefühl

Diese Symptome halten in der Regel 2-3 Tage an. Die Sicht kann anfangs verschwommen sein, sollte sich aber in den folgenden Wochen allmählich verbessern.

Die meisten Patienten können ihre normalen täglichen Aktivitäten, einschließlich Arbeit oder Schule, innerhalb von 5 Tagen wieder aufnehmen, je nach individuellem Heilungsverlauf und der Art ihrer Tätigkeit.

Die vollständige Erholung des Sehvermögens kann mehrere Wochen dauern, wobei die Sehkraft in dieser Zeit schwanken kann.

Um die Heilung zu fördern, sollten Sie folgende Dinge vermeiden:

  • Augenkontakt mit Wasser (auch beim Duschen) für 1 Woche
  • Anstrengende körperliche Aktivität für mindestens 2 Wochen
  • Staubige oder schmutzige Umgebungen für mindestens 2 Wochen
  • Schwimmen oder Whirlpools für mindestens 4 Wochen
  • Reiben oder Drücken an den Augen
  • Tragen von Kontaktlinsen, außer auf Anweisung Ihres Arztes
  • Verwenden Sie die verschriebenen antibiotischen und entzündungshemmenden Tropfen für 1-2 Wochen
  • Follow-up mit Steroidtropfen für etwa 3 Monate
  • Tragen Sie den Nacht-Augenschutz mindestens 1 Woche lang, um versehentliches Reiben zu vermeiden.
  • Halten Sie sich an Ihren persönlichen Nachsorgeplan, den Sie bei der Nachsorge erhalten

Einige Patienten bemerken bereits nach wenigen Tagen eine Verbesserung, aber die Sehkraft kann schwanken. Die endgültige Stabilisierung des Sehvermögens kann bis zu 3 Monate dauern.

Ja, aber erst, wenn das Auge geheilt ist und Ihr Arzt zustimmt.

Möglicherweise benötigen Sie weiterhin eine Brille oder Kontaktlinsen, um optimal sehen zu können. Ihr Pflegeteam wird Sie beraten, wann und wie Sie das Linsentragen wieder aufnehmen können.

Ja, eine Nachkontrolle ist unerlässlich, um die Heilung und die Position des Ringsegments zu überwachen. Ein typischer Zeitplan für die Nachsorge umfasst:

  • Innerhalb der ersten Tage nach der Operation
  • Nach 1 Woche, 1 Monat und 3 Monaten
  • Zusätzliche Besuche nach Bedarf, je nach Ihrer Genesung

Kontakte

Kontakt aufnehmen

Rufen Sie uns an

Während der Bürozeiten.

Vor-Ort-Termin

Vereinbaren Sie einen Termin, und kommen Sie zu uns.

Bewerten Sie uns

Danke, dass Sie eine Bewertung bei Google geschrieben haben.

ELZA International

Internationale Patienten

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Online-Beratung

Zoom-Online-Sprechstunde für unsere internationalen Patienten.

Warum ELZA?

Unsere Ärzte

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Globaler Ruf

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

.
.