Beschleunigung CXL, ohne die Festigkeit zu beeinträchtigen
Beschleunigte CXL. Seit vielen Jahren verwenden Hornhautspezialisten das ausgezeichnete 10-Minuten-Protokoll mit 9 mW/cm², um Erwachsene mit Keratokonus zu vernetzen. Und warum? Weil
Beschleunigte CXL. Seit vielen Jahren verwenden Hornhautspezialisten das ausgezeichnete 10-Minuten-Protokoll mit 9 mW/cm², um Erwachsene mit Keratokonus zu vernetzen. Und warum? Weil
Prof. Farhad Hafezi, medizinischer Direktor des ELZA-Instituts in Zürich, Schweiz, ist der zweitplatzierte Gewinner des VSY Biotechnology's Ophthalmology Star Awards 2021, der auf der
Corneal Cross-Linking (CXL) wird seit über 20 Jahren in der Klinik eingesetzt, aber wenn Sie schon immer wissen wollten, was die Zukunft der
Prof. Farhad Hafezi wurde kürzlich in der Schweizer Limmattaler Zeitung porträtiert, wo er über seine bahnbrechenden Forschungen auf dem Gebiet der Hornhautvernetzung (CXL) berichtete und wie er die letzten zwei Jahrzehnte damit verbracht hat, CXL zu verbessern, um nicht nur Keratokonus, sondern auch Hornhautinfektionen besser behandeln zu können - und zwar auf eine Weise, die keine Antibiotika oder Antimykotika zur Abtötung der infektiösen Organismen erfordert.
ELZA bei ESCRS 2021. Der diesjährige Jahreskongress der European Society of Cataract and Refractive Surgeons (ESCRS 2021) findet im RAI
Am ELZA Institute in Zürich, Schweiz, haben wir das sub400-Protokoll zur Behandlung extrem dünner Hornhäute entwickelt.
Am ELZA Institute in der Schweiz waren wir die ersten weltweit, die Keratoglobus mit unserem neuen sub400-Protokoll behandeln konnten.
Auch Patienten mit extrem dünnen Hornhäuten können mit dem in unserem Institut entwickelten sub400-Protokoll mittels Cross-Linking behandelt werden.
Prof. Farhad Hafezi vom ELZA Institute, Schweiz, erklärt, wie viel biomechanische Verstärkung nötig ist, um die Hornhaut bei Keratokonus zu versteifen.
Sehen Sie die Revolution im Cross-Linking, die am ELZA-Institut entwickelt wurde.
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
Sie haben sich erfolgreich in unsere Abonnentenliste eingetragen.
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
Sie haben sich erfolgreich in unsere Abonnentenliste eingetragen.
Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement, indem Sie auf den Link in der E-Mail klicken, die wir Ihnen gerade geschickt haben.