Obwohl ein "Keratokonus-Gen" (oder ein Gen, das Menschen dazu prädisponiert, einen Keratokonus zu entwickeln) noch nicht gefunden wurde, ist es wahrscheinlich, dass die Krankheit bei einer Person auftritt, die Familienmitglieder hat, die ebenfalls an der Krankheit leiden.
Wenn ein Familienmitglied an Keratokonus erkrankt ist, ist es daher sehr wichtig, dass alle Familienmitglieder auf diese Krankheit untersucht werden.
Ein peripherer Keratokonus kann jahrelang unentdeckt bleiben - die Krankheit kann über Jahre hinweg relativ untätig bleiben. Ein Keratokonus kann jedoch jederzeit aktiv werden und das Sehvermögen beeinträchtigen.
Immer wieder untersuchen wir die Kinder unserer erwachsenen Keratokonus-Patienten und finden oft frühe Anzeichen von Keratokonus - auch wenn diese Kinder keine Brille tragen und noch gut sehen. In diesen Fällen sind regelmäßige Kontrollen und frühzeitige Vernetzungen der Schlüssel zum Erhalt der Sehkraft in der Zukunft.
Wird bei Kindern ein Keratokonus entdeckt, sollte er direkt mit CXL behandelt werden. Cross-Linking bei Kindern und Jugendlichen ist seit Jahren etabliert, und wir verfügen über eine der längsten Erfahrungen weltweit. Wenn wir also die Krankheit bei Kindern feststellen, werden wir nicht zögern, sie zu behandeln.
Eine 42-jährige Mutter wurde gebeten, ihren 14-jährigen Sohn zur Untersuchung zu bringen. Das unkorrigierte Sehvermögen des Sohnes betrug immer noch 100%, aber es wurde ein beginnender peripherer Keratokonus festgestellt.
Mutter mit bekanntem Keratokonus.
Sohn mit Keratokonus, der beim Screening entdeckt wurde.
Ein 56jähriger Familienvater mit einem beidseitigen Keratokonus. Die 3 Kinder tragen keine Brille und haben laut den Eltern eine gute Sehkraft. Beim Screening zeigte der 17jährige Sohn einen bisher unentdeckten Keratokonus Grad I am linken Auge. Das rechte Auge war verdächtig, aber noch nicht offensichtlich erkrankt.
Kontakt aufnehmen
Während der Bürozeiten.
Mailen Sie uns.
Vereinbaren Sie einen Termin, und kommen Sie zu uns.
Wir bedanken uns für Ihre Zeit.
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Zoom-Online-Sprechstunde für unsere internationalen Patienten.
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
Sie haben sich erfolgreich in unsere Abonnentenliste eingetragen.
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
Sie haben sich erfolgreich in unsere Abonnentenliste eingetragen.
Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement, indem Sie auf den Link in der E-Mail klicken, die wir Ihnen gerade geschickt haben.