Keratokonus bei Kindern

Der Keratokonus ist eine Erkrankung junger Menschen und tritt am häufigsten und aggressivsten bei Kindern (8 bis 15 Jahre) und Jugendlichen (10 bis 19 Jahre) auf.
Kinder und Heranwachsende

Beginn der Erkrankung

Keratokonus ist eine Erkrankung von jungen Menschen und am häufigsten und aggressivsten bei Kindern (8 bis 15 Jahre) und Jugendlichen (10 bis 19 Jahre). Es ist daher sehr wichtig, hier regelmässige Verlaufskontrollen durchzuführen.

Unsere Gruppe hat eine der international längsten Erfahrungen in der Behandlung von Keratokonus bei Kindern und Jugendlichen. Diese besondere Altersgruppe erfordert besondere Sorgfalt und Aufmerksamkeit, weil das Risiko von postoperativen Komplikationen wie Infektionen stark erhöht sein kann.

Der Keratokonus beginnt sehr häufig mit den hormonellen Umstellungen in der Pubertät. Es ist jedoch auch durchaus möglich, dass die Erkrankung bereits bei einem 9-jährigen Kind erkennbar ist. Das ELZA-Mitglied Prof. Farhad Hafezi konnte 2012 in einer wissenschaftlichen Studie als ester zeigen, dass der Keratokonus bei Kindern und Jugendlichen mit einer Häufigkeit von knapp 90% fortschreitet und die Sehkraft verschlechtert.

Ein 15-jähriger Junge mit einer Abnahme der Sehschärfe in seinem rechten Auge, welche 3 Monate zuvor begonnen hatte. Links die Hornhaut beim ersten Besuch. Der Patient und seine Eltern wurden gebeten, nach 4 Wochen zur Verlaufskontrolle zu kommen. Leider erschienen sie erst nach 3 Monaten. Rechts die massive Verschlechterung nach 3 Monaten. 
Ein 11-jähriges Mädchen, das sich zunächst mit einer zentralen Ektasie und einer deutlichen Abnahme der Sehschärfe vorstellte (linkes Bild). Eine sofortige CXL-Behandlung wurde empfohlen, aber die Eltern entschieden sich, 12 Wochen zu warten. Das rechte Bild zeigt die massive Verschlechterung nach 12 Wochen.

Wichtigkeit des Screening

Noch vor 20 Jahren mussten wir einem von Keratokonus betroffenen Menschen sagen, dass es keine Möglichkeit gibt, das Fortschreiten der Krankheit aufzuhalten. Heute können wir mit CornealCross-Linking (CXL) den Keratokonus früh genug stoppen, um das Sehvermögen zu erhalten. Umso wichtiger ist jetzt die Früherkennung.

Da Keratokonus eine familiäre Erkrankung ist, ist es wichtig, die Kinder von erwachsenen Keratokonus-Patienten so früh wie möglich zu untersuchen. Wir können bereits im Alter von 3-4 Jahren ein Screening durchführen.

Was ist zu tun?

Keratokonus bei Kindern: Interviews mit Prof. Hafezi

Kontakte

Kontakt aufnehmen

Rufen Sie uns an

Während der Bürozeiten.

Vor-Ort-Termin

Vereinbaren Sie einen Termin, und kommen Sie zu uns.

Bewerten Sie uns

Danke, dass Sie eine Bewertung bei Google geschrieben haben.

ELZA International

Internationale Patienten

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Online-Beratung

Zoom-Online-Sprechstunde für unsere internationalen Patienten.

Warum ELZA?

Unsere Ärzte

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Globaler Ruf

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

.
.