Ich habe Keratoglobus. Kann ich CXL bekommen?
Am ELZA Institute in der Schweiz waren wir die ersten weltweit, die Keratoglobus mit unserem neuen sub400-Protokoll behandeln konnten.
Am ELZA Institute in der Schweiz waren wir die ersten weltweit, die Keratoglobus mit unserem neuen sub400-Protokoll behandeln konnten.
Auch Patienten mit extrem dünnen Hornhäuten können mit dem in unserem Institut entwickelten sub400-Protokoll mittels Cross-Linking behandelt werden.
Prof. Farhad Hafezi vom ELZA Institute, Schweiz, erklärt, wie viel biomechanische Verstärkung nötig ist, um die Hornhaut bei Keratokonus zu versteifen.
Sehen Sie die Revolution im Cross-Linking, die am ELZA-Institut entwickelt wurde.
Prof. Farhad Hafezi vom ELZA Institute in der Schweiz zeigt, wie es ELZA gelingt, Laseroperationen bei sehr hoher Kurzsichtigkeit von bis zu -12 Dioptrien durchzuführen
Prof. F. Hafezi vom ELZA Institut, Zürich, Schweiz, spricht über PACK-CXL bei Hornhautinfektionen
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
Sie haben sich erfolgreich in unsere Abonnentenliste eingetragen.
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
Sie haben sich erfolgreich in unsere Abonnentenliste eingetragen.
Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement, indem Sie auf den Link in der E-Mail klicken, die wir Ihnen gerade geschickt haben.