Netzhautablösung (Amotio)

Dringende Diagnose und chirurgische Versorgung bei Netzhautablösung in Zürich

Ein Netzhautablösung ist eine ernste Augenerkrankung, die zu einem dauerhaften Sehverlust führen kann, wenn sie nicht umgehend behandelt wird. Sie tritt auf, wenn sich die Netzhaut - das lichtempfindliche Gewebe, das den Augenhintergrund auskleidet - aus ihrer normalen Position herauszieht. Diese Ablösung verhindert, dass die Netzhaut richtig funktioniert, und kann das Sehvermögen schnell beeinträchtigen.

Am ELZA-Institut in Zürich bieten wir eine schnelle Diagnose und chirurgische Behandlung von Netzhautablösungen an. Die Leiterin des Retina-Teams, Dr. Andrea Oleñik Memmel, ist Spezialistin für vitreoretinale Chirurgie. Unser Team ist in der Lage, sowohl Routinefälle als auch komplexe Fälle mit den neuesten Techniken zu behandeln.

Was ist eine Netzhautablösung?

Der Netzhaut fängt das Licht ein und sendet visuelle Signale an das Gehirn. Sie muss flach an der Rückseite des Auges anliegen, um richtig zu funktionieren. Zu einer Netzhautablösung kommt es, wenn Flüssigkeit durch einen Riss oder ein Loch in der Netzhaut austritt und sich darunter ansammelt, wodurch sich die Netzhaut vom darunter liegenden Gewebe löst.

Es gibt drei Haupttypen:

  • Rhegmatogen (häufigste Form): Verursacht durch einen Riss oder Bruch in der Netzhaut, oft altersbedingt oder durch eine hintere Glaskörperabhebung (PVD).
  • Tractional: Verursacht durch Narbengewebe, das auf die Netzhaut drückt, häufiger bei diabetischen Augenkrankheiten.
  • Exsudativ: Ursache ist ein Flüssigkeitsaustritt unter der Netzhaut, ohne dass ein Riss vorliegt, meist in Verbindung mit einer Entzündung oder einem Tumor.
Netzhautriß

Vitrektomie erklärt

Symptome einer Netzhautablösung

Die Netzhautablösung ist schmerzlos, aber die Symptome können jedoch plötzlich auftreten. Sie sollten dringend einen Arzt aufsuchen, wenn Sie die Symptome bemerken:

  • Ein plötzliche Zunahme von Floatern (kleine dunkle Flecken oder Fäden in Ihrem Blickfeld)
  • Lichtblitze auf einem Auge
  • Ein Schatten oder Vorhang , der sich durch Ihr Blickfeld bewegt
  • Ein verschwommener oder eingeschränkter Bereich des zentralen oder peripheren Sehens

Diese Symptome können auf einen Netzhautriss oder eine frühe Netzhautablösung hinweisen. Eine rechtzeitige Behandlung kann Ihre Sehkraft erhalten.

Diagnose bei ELZA

Bei ELZA führen wir eine Untersuchung des erweiterten Auges und nutzen fortschrittliche Bildgebungsverfahren wie optische Kohärenztomographie (OCT) und okulärer Ultraschall um die Netzhaut zu beurteilen. Wenn ein Riss oder eine Ablösung bestätigt wird, können wir sofort mit der Behandlung beginnen.

Behandlung von Netzhautablösungen

Die Behandlung hängt von der Art und dem Ausmass der Ablösung ab, aber eine chirurgische Reparatur ist fast immer erforderlich. Zu den üblichen Verfahren gehören:

  • Vitrektomie: Entfernung des Glaskörpers, gefolgt von einer Wiederanheftung der Netzhaut mittels Laser- oder Kryotherapie und Einsetzen einer Gas- oder Silikonölblase.
  • Scleral Buckle: Ein flexibles Band, das um das Auge gelegt wird, um die Augenwand sanft gegen die Netzhaut zu drücken.
  • Pneumatische Retinopexie: Injektion einer Gasblase in das Auge, um die Netzhaut wieder zusammenzudrücken, kombiniert mit einer Laser- oder Gefrierbehandlung.

Ihr Chirurg wird Ihnen die für Sie am besten geeignete Methode empfehlen, die sich an Ihrem speziellen Zustand orientiert. Der Eingriff erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung und wird häufig ambulant durchgeführt.

Warum ELZA für die Behandlung von Netzhautablösungen wählen?

  • Schneller Zugang: Dringende Termine und Operationsplanung bei akuter Netzhautablösung
  • Chirurgisches Fachwissen: Dr. Andrea Oleñik Memmel verfügt über eine Ausbildung in vitreoretinaler Chirurgie
  • Erweiterte Diagnostik: OCT, Angiographie und Ultraschall vor Ort
  • Umfassende Nachsorge: Postoperative Überwachung und Unterstützung zum Schutz der langfristigen Sehkraft

Zögern Sie nicht - handeln Sie schnell

Eine Netzhautablösung ist ein augenärztlicher Notfall, der das Sehvermögen bedroht. Je früher sie behandelt wird, desto besser sind die Chancen, das Sehvermögen zu erhalten oder wiederherzustellen.

Bei plötzlichen visuellen Symptomen sollten Sie sich sofort an das ELZA-Institut wenden. Eine frühzeitige Behandlung ist unerlässlich.

Kontakte

Kontakt aufnehmen

Rufen Sie uns an

Während der Bürozeiten.

Vor-Ort-Termin

Vereinbaren Sie einen Termin, und kommen Sie zu uns.

Bewerten Sie uns

Danke, dass Sie eine Bewertung bei Google geschrieben haben.

ELZA International

Internationale Patienten

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Online-Beratung

Zoom-Online-Sprechstunde für unsere internationalen Patienten.

Warum ELZA?

Unsere Ärzte

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Globaler Ruf

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

.
.