Netzhaut

Die Netzhaut ist das Nervengewebe auf der Rückseite des Auges, das das Licht einfängt, ähnlich wie der lichtempfindliche Film einer analogen Kamera.
Unsere Erfahrung

Mitglieder von ELZA haben seit 1993 umfangreiche Netzhaut-Forschung sowohl im klinisch als auch im Labor durchgeführt.

So haben ELZA-Mitarbeiter 1997 als erste eine vollkommene Hemmung der lichtinduzierten Absterbens der Sinneszellen der Netzhaut beschrieben. Zudem waren Sie an den ersten internationalen Studien zur künstlichen Netzhaut beteiligt. Ihre Forschung wurde auf höchstem Niveau in wissenschaftlichen Magazinen publiziert, einschliesslich Veröffentlichungen in Nature Medicine und Nature Genetics.

Nachfolgend finden Sie eine Liste der wissenschaftlichen Publikationen und Beiträge im Bereich Netzhaut, welche von ELZA-Mitgliedern als Autoren oder Co-Autoren verfasst wurden.

AMD (Altersbedingte Makuladegeneration)

Die Netzhaut ist das Nervengewebe auf der Rückseite des Auges, welches das Licht erfasst, ähnlich dem lichtempfindlichen Film bei einer analogen Kamera. Eine altersabhängige Makuladegeneration (AMD) tritt auf, wenn sich der kleine zentrale Teil der Netzhaut, bekannt als die Makula, verändert. Die AMD ist die häufigste Ursache für einen schweren Sehverlust bei Menschen über 60 Jahren.

Trockene AMD

Der Anfang der altersbedingten Veränderungen der Netzhaut ist das Auftreten von gelblichen Ablagerungen, welche „Drusen“ genannt werden. Wenige kleine Drusen können führen noch nicht zu Veränderungen der Sehschärfe, aber da sie in der Regel in der Grösse wachsen und die Anzahl sich mit der Zeit erhöht (Makulopathie), kann dies zu Beeinträchtigungen führen. In späteren Stadien können sie zu Verzerrungen im optischen Bild führen, welche die Patienten am deutlichsten beim Lesen bemerken.

In fortgeschrittenen Stadien (Makuladegeneration) können diese Änderungen mit einer Verdünnung und einem Absterben der lichtempfindlichen Schicht in der Makula einhergehen (trockene oder atrophische Makuladegeneration). Bei der trockenen oder atrophische Form der Makuladegeneration haben Patienten oft blinde Flecken in der Mitte ihres Gesichtsfeldes.

Feuchte AMD

Eine weitere fortgeschrittene Form der Makuladegeneration ist die sogenannte feuchte Makuladegeneration. Die Sauerstoffversorgung der Makula ist gestört und der Körper reagiert mit der Bildung neuer, abnormaler Blutgefässe. Diese Schädigung der Makula führt zu schnellem und unwiderruflichem zentralen Sehverlust. Einmal zerstört, ist es schwer, die Sehkraft wiederherzustellen. Allerdings gibt es mehrere Behandlungsmöglichkeiten für die feuchte AMD, die effektiv sein können, wenn Diagnose und Therapie frühzeitig erfolgen.
Lesen Sie mehr...

Normal
Feuchte ARMD

AMD und Ernährung

AMD: Wie sie sich schützen können

Es gibt bestimmte Risikofaktoren (zB Genetik und Augenerkrankungen), die nicht beeinflusst werden können. Auf der anderen Seite gibt es Möglichkeiten, das Risiko von Makuladegeneration (AMD) zu reduzieren. Grosse, weltweit durchgeführte Studien haben eine Liste von täglichen Risikofaktoren aufgedeckt.

Wenn Sie ihren Lebensstil anpassen und Ihre Ernährung umstellen, so kann dies sich günstig auswirken. Die Wirkung der übermässigen lebenslangen Sonneneinstrahlung wird noch immer diskutiert: in einigen Studien gibt es epidemiologische Hinweise auf eine Beziehung zwischen AMD und übermässiger Sonneneinstrahlung. Es gibt aber auch andere Studien, welche nicht zu einer solchen Antwort gelangen.

Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Augen besser zu schützen, könnte Ihnen folgender Film einige Einblicke verschaffen.

Kontakte

Kontakt aufnehmen

Rufen Sie uns an

Während der Bürozeiten.

Vor-Ort-Termin

Vereinbaren Sie einen Termin, und kommen Sie zu uns.

Bewerten Sie uns

Danke, dass Sie eine Bewertung bei Google geschrieben haben.

ELZA International

Internationale Patienten

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Online-Beratung

Zoom-Online-Sprechstunde für unsere internationalen Patienten.

Warum ELZA?

Unsere Ärzte

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Globaler Ruf

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

.
.