Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)

Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine häufige Ursache für den Verlust des Sehvermögens bei Menschen über 50 Jahren. Am ELZA Institut in Zürich bieten wir fortschrittliche Diagnostik und gezielte Behandlungen sowohl für trockene als auch für feuchte AMD an. Unter der Leitung von Dr. Andrea Oleñik Memmel, einer Netzhautspezialistin mit fortgeschrittener Ausbildung, ist unser medizinischer Netzhautdienst darauf ausgerichtet, Ihre Sehkraft mit den modernsten Therapien zu schützen.

Was ist AMD?

AMD betrifft die Makula - den zentralen Teil der Netzhaut, der für das detaillierte, scharfe Sehen verantwortlich ist, z. B. für das Lesen oder das Erkennen von Gesichtern. Es gibt zwei Arten:

  • Trockene AMD: Die häufigste Form, die durch eine allmähliche Ausdünnung der Makula und die Ansammlung von Ablagerungen (Drusen genannt) verursacht wird. Das Sehvermögen verschlechtert sich in der Regel langsam im Laufe der Zeit.

  • Feuchte AMD: Eine aggressivere Form, die durch abnorme Blutgefäße verursacht wird, die unter der Netzhaut wachsen. Aus diesen Gefässen kann Flüssigkeit austreten oder sie können bluten, was zu einem schnelleren und schwerwiegenderen Sehverlust führt.

Wie wir AMD diagnostizieren

Wir setzen moderne bildgebende Verfahren ein, um AMD frühzeitig zu erkennen und ihr Fortschreiten zu überwachen.

Diese Tests sind schmerzlos und nicht invasiv und helfen uns, die Behandlung auf Ihren speziellen Zustand abzustimmen:

Optische Kohärenztomographie (OCT)

Erzeugt detaillierte Querschnittsbilder der Netzhaut.

Autofluoreszenz-Bildgebung

Hebt Veränderungen in der Pigmentschicht der Netzhaut hervor.

Fluoreszein-Angiographie

Identifiziert abnorme Blutgefässe und Undichtigkeiten.

Intravitreale Injektionen: Gezielte Behandlung im Inneren des Auges

Viele moderne AMD-Behandlungen beinhalten intravitreale Injektionen-Medikamente, die mit einer sehr feinen Nadel direkt in das Auge verabreicht werden. Sie werden unter sterilen Bedingungen durchgeführt und sind in der Regel schnell und gut verträglich. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung:

  • Feuchte AMD
  • Diabetische Schwellung der Netzhaut (Makulaödem)
  • Verstopfte Netzhautvenen
  • Fortgeschrittene trockene AMD (geografische Atrophie)

Behandlung der geografischen Atrophie (fortgeschrittene trockene AMD)

Geografische Atrophie (GA) ist eine schwere Form der trockenen AMD, bei der Zellen in der Makula langsam absterben, was zu wachsenden blinden Flecken im zentralen Sehfeld führt.

Bis vor kurzem gab es keine Behandlung für GA. ELZA ist eines der ersten Zentren in der Schweiz, das Syfovre® (Pegcetacoplan)anbietet – ein neues Medikament, das das Fortschreiten der GA verlangsamt, indem es Entzündungen in der Netzhaut hemmt. Wie Anti-VEGF-Medikamente wird es mittels intravitrealer Injektion verabreicht.

Anti-VEGF-Therapie bei feuchter AMD

Bei feuchter AMD verwenden wir eine Gruppe von Medikamenten namens Anti-VEGF-Medikamente. Sie blockieren die Signale, die dazu führen, dass abnorme Blutgefässe wachsen und unter der Netzhaut austreten.

Bei ELZA bieten wir die gesamte Palette der zugelassenen Anti-VEGF-Behandlungen an, einschliesslich:

  • Eylea® (Aflibercept)
  • Lucentis® (Ranibizumab)
  • Beovu® (Brolucizumab)
  • Vabysmo® (Faricimab)

Wir passen den Behandlungsplan für jeden Patienten individuell an - manchmal beginnen wir mit monatlichen Injektionen und reduzieren dann schrittweise die Häufigkeit der Injektionen, wenn sich das Auge stabilisiert.

Normal
Feuchte ARMD

AMD und Ernährung

AMD: Wie sie sich schützen können

Es gibt bestimmte Risikofaktoren (zB Genetik und Augenerkrankungen), die nicht beeinflusst werden können. Auf der anderen Seite gibt es Möglichkeiten, das Risiko von Makuladegeneration (AMD) zu reduzieren. Grosse, weltweit durchgeführte Studien haben eine Liste von täglichen Risikofaktoren aufgedeckt.

Wenn Sie ihren Lebensstil anpassen und Ihre Ernährung umstellen, so kann dies sich günstig auswirken. Die Wirkung der übermässigen lebenslangen Sonneneinstrahlung wird noch immer diskutiert: in einigen Studien gibt es epidemiologische Hinweise auf eine Beziehung zwischen AMD und übermässiger Sonneneinstrahlung. Es gibt aber auch andere Studien, welche nicht zu einer solchen Antwort gelangen.

Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Augen besser zu schützen, könnte Ihnen folgender Film einige Einblicke verschaffen.

Warum ELZA für die AMD-Behandlung wählen?

Professionelle Netzhautpflege

Dr. Andrea Oleñik Memmel ist eine Netzhautspezialistin, die sowohl in der Diagnose und medizinischen Behandlung von Netzhauterkrankungen als auch in der vitreoretinalen Chirurgie ausgebildet ist.

Neueste Therapien

Wir bieten alle wichtigen Anti-VEGF-Medikamente an und haben Syfovre® zur Behandlung der geografischen Atrophie frühzeitig eingeführt.

Vor-Ort-Diagnose

Alle bildgebenden Verfahren und Behandlungen finden in unserer Klinik in Zürich statt - Sie müssen nicht anreisen.

Personalisierte Pläne

Wir stimmen jeden Behandlungsplan auf Ihren speziellen Zustand, Ihre Sehanforderungen und Ihren Lebensstil ab.

Buchen Sie Ihre Retina-Sprechstunde im ELZA Zürich

Wenn Sie an AMD erkrankt sind - oder wenn Sie verschwommenes zentrales Sehen, Verzerrungen oder blinde Flecken festgestellt haben - sollten Sie nicht warten. Eine frühzeitige Behandlung kann das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen und dazu beitragen, Ihr Sehvermögen zu erhalten.

Rufen Sie noch heute an oder nutzen Sie unser Online-Buchungssystem, um Ihren Beratungstermin zu vereinbaren.

Kontakte

Kontakt aufnehmen

Rufen Sie uns an

Während der Bürozeiten.

Vor-Ort-Termin

Vereinbaren Sie einen Termin, und kommen Sie zu uns.

Bewerten Sie uns

Danke, dass Sie eine Bewertung bei Google geschrieben haben.

ELZA International

Internationale Patienten

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Online-Beratung

Zoom-Online-Sprechstunde für unsere internationalen Patienten.

Warum ELZA?

Unsere Ärzte

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Globaler Ruf

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

.
.