ELZA am CXL Experts Meeting 2022 in Zürich
Das 18. CXL-Expertentreffen unter der Leitung von ELZAs CMO, Prof. Farhad Hafezi, fand am vergangenen Wochenende in Zürich, Schweiz, statt.
Das 18. CXL-Expertentreffen unter der Leitung von ELZAs CMO, Prof. Farhad Hafezi, fand am vergangenen Wochenende in Zürich, Schweiz, statt.
Forscher von ELZA, der ETH Zürich, der Universität Zürich und der University of South Florida untersuchen die Biomechanik der Hornhaut in einem Mausmodell für Ehlers-Danlos
Die Forscher und Chirurgen von ELZA verbrachten 4 Tage in Wien am 36. Kongress der ESCRS, und waren sehr beschäftigt.
Was tut man im Falle einer fehlgeschlagenen SMILE-Chirurgie?
Keratokonus ist eine fortschreitende Erkrankung. Dies bedeutet, dass die Hornhaut fortschreitend ausdünnt. Dieser Prozess kann durch das Hornhaut-Cross-Linking (CXL) erfolgreich
Das ELZA Institut blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2017 in Klinik, Lehre und Forschung zurück Klinik Im Herbst 2017 haben
Mit 10’000 Teilnehmern ist die ESCRS einer der grössten ophthalmologischen Kongresse der Welt.
SmILE ergibt eine biomechanisch solidere Rest-Hornhaut als flap-basierte Eingriffe (zB LASIK). SmILE solider als flap-basierte refraktive Laserchirurgie dieses kürzlich publizierte Forschungsprojekt,
Neuer Algorithmus beschreibt CXL-Effekt und könnte helfen, dünne Hornhäute bei Keratokonus zu behandeln. Algorithmus beschreibt CXL-Effekt: in diesem wissenschaftlichen Artikel haben
Ein weiterer Schritt hin zum Cross-Linking an der Spaltlampe. Wir entwickeln zur Zeit die Technik des Cross-Linking an der Spaltlampe. Ein wichtiger
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
Sie haben sich erfolgreich in unsere Abonnentenliste eingetragen.
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
Sie haben sich erfolgreich in unsere Abonnentenliste eingetragen.
Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement, indem Sie auf den Link in der E-Mail klicken, die wir Ihnen gerade geschickt haben.