Keratokonus und andere Erkrankungen der Hornhautverdünnung können sich schon früh im Leben entwickeln, manchmal schon im Alter von 3 bis 4 Jahren. Die frühzeitige Erkennung der Erkrankung ist von entscheidender Bedeutung, da das Fortschreiten bei Kindern und Jugendlichen viel schneller und schwerer sein kann als bei Erwachsenen.
Warnzeichen, auf die Sie achten sollten:
Heute sind moderne Geräte wie das MS-39 ermöglichen ein frühzeitiges Screening und eine genaue Diagnose bei Kleinkindern.
Im Jahr 2012 empfahlen Dr. Farhad Hafezi und Kollegen, Keratokonus bei Kindern sofort nach der Diagnose zu behandeln und nicht zu warten. Dieser Ratschlag wird nun durch einen neuen globalen Konsens unterstützt, an dem über 90% führender Experten weltweit beteiligt sind.
Eine Verzögerung der Behandlung kann zu einer raschen Verschlimmerung der Krankheit führen, die einen schweren Sehverlust zur Folge haben kann. Eine frühzeitige Vernetzung führt oft zu stärkeren Verbesserungen und besseren Langzeitergebnissen.
Lokale Anästhesie wird im Allgemeinen ab einem Alter von 9 oder 10 Jahren verwendet, um den Eingriff angenehm zu gestalten.
Es gibt zwei Haupttechniken:
Epi-on (transepitheliale) CXL - Die Oberflächenschicht der Hornhaut bleibt intakt. Dies ist die von ELZA bevorzugte Methode für Kinder, da sie weniger schmerzhaft ist und eine schnellere Heilung ermöglicht.
Das Epithel belassen - Das Epithel wird entfernt, um ein tieferes Eindringen von Riboflavin und eine stärkere Behandlung zu ermöglichen. ELZA bietet auch ein neues, sehr wirksames Hochflussprotokoll (10 J) an.
Die Entscheidung zwischen Epi-on und Epi-off hängt von einer sorgfältigen Abwägung der Risiken und Vorteile für jedes Kind ab.
Am ELZA-Institut sind wir führend in fortschrittlichen, kinderfreundlichen CXL-Techniken und kombinieren wissenschaftliche Spitzenleistungen mit einfühlsamer Pflege, um die Sehkraft junger Patienten ein Leben lang zu schützen.
Kontakt aufnehmen
Während der Bürozeiten.
Mailen Sie uns.
Vereinbaren Sie einen Termin, und kommen Sie zu uns.
Wir bedanken uns für Ihre Zeit.
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Zoom-Online-Sprechstunde für unsere internationalen Patienten.
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
Sie haben sich erfolgreich in unsere Abonnentenliste eingetragen.
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
Sie haben sich erfolgreich in unsere Abonnentenliste eingetragen.
Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement, indem Sie auf den Link in der E-Mail klicken, die wir Ihnen gerade geschickt haben.