Montag, 11. September 2023, in der ESCRS-Konferenz in Wien boten die Chirurgen und Forscher von ELZA den Teilnehmern eine Reihe von Präsentationen, die sich mit den Fortschritten bei den Hornhautverfahren und -bewertungen befassten. Hier ist eine Zusammenfassung der Ereignisse des Tages:

DMEK-Kurs  Raum 2

  • 10:45 - 12:45: Dr. Lamis Baydoun von ELZA und Prof. Sorcha Ni Dhubhghaill vom Universitätsklinikum Antwerpen unterrichteten Hornhautchirurgen in der Durchführung von DMEK-Operationen.

CXL-Techniken und -Entwicklungen | Raum A5:

  • 14:13 - 14:26: Prof. Farhad Hafezi : Prof. Farhad Hafezi gab einen detaillierten Einblick in CXL-Verfahren für ultradünne Hornhäute und stellte den Teilnehmern PACE (2nd generation customized CXL) vor. Der Vortrag beleuchtete, wie sich PACE von herkömmlichen CXL-Methoden unterscheidet und welche Vorteile es bietet.

Elastographie & Hornhautuntersuchungen | Lehar 1-2-3 Freies Vortragspodium 2:

  • 15:06 - 15:12: Prof. Farhad Hafezi setzte seinen Beitrag an diesem Tag fort, indem er sich mit der hochauflösenden optischen Kohärenz-Elastographie-Technik beschäftigte. Er gab eine klinische Bewertung ihrer Anwendung sowohl bei normaler als auch bei Keratokonus-Hornhaut und betonte ihre Bedeutung für die Verbesserung der diagnostischen Genauigkeit.

E-Poster-Sitzung::

    • Dr. Nan-Ji Lu präsentierte ein E-Poster über High-Fluence Accelerated PACK-CXL. Das Poster behandelte die Verwendung von Riboflavin/UV-A oder Rose Bengal/Grünlicht bei der Behandlung von bakterieller Keratitis und hob die Fortschritte und potenziellen Vorteile dieser Ansätze hervor.