Am 23. Februar 2024 Nikki Hafezi, MAS IP ETHZ, einen Vortrag mit dem Titel "AI - To Detect & Diagnose Keratoconus" an der Online-Konferenz MEDICRES.AI 2024 An dieser gut besuchten Veranstaltung, die von der Medical and Clinical Research Support Society ausgerichtet wurde, nahmen Expertinnen und Experten aus verschiedenen medizinischen Disziplinen teil, wobei der Schwerpunkt auf dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zur Förderung der globalen Gesundheit lag.

Hafezis Vortrag beleuchtete die fortschrittlichen Methoden zur Erkennung von Keratokonus, insbesondere die KI-Algorithmen zur Erkennung von frühen "forme fruste"-Fällen, unter Verwendung der neuesten Generationen von Scheimpflug-Topographen und optischen Kohärenztomographen (OCT). Diese hochentwickelten Instrumente haben in Verbindung mit den neuesten Erkennungsalgorithmen einen bedeutenden Fortschritt bei der Erkennung selbst der subtilsten Keratokonusformen mit hoher Präzision gebracht. Darüber hinaus stellte Hafezi einen innovativen Ansatz vor, bei dem tragbare, kostengünstige Smartphone-basierte Geräte zur Bewertung der Hornhauttopografie "vor Ort" eingesetzt werden, um die Möglichkeiten des medizinischen Personals zur Durchführung von Keratokonus-Screenings drastisch zu erweitern, die natürlich eine der Hauptursachen für vermeidbare Erblindung bei Kindern sind. Diese mobilen Geräte sind zwar nicht so empfindlich wie die fortschrittlichen Geräte in Krankenhäusern, aber wenn sie mit KI-gestützter Diagnostik erweitert werden, bieten sie eine vielversprechende Lösung für ein umfassendes Screening, insbesondere in abgelegenen und unterversorgten Regionen.

Die Verschmelzung von Smartphone-gestütztem Keratographen-Screening und der neuesten Generation tragbarer, batteriebetriebener Hornhautvernetzungsgeräte könnte einen monumentalen Wandel in der Zugänglichkeit der Keratokonus-Erkennung und -Behandlung bedeuten. Dieser Durchbruch hat das Potenzial, die Behandlung auf bisher unerreichbare Gebiete auszudehnen und die Chancen für den Erhalt des Sehvermögens zahlreicher von Keratokonus betroffener Kinder und junger Erwachsener drastisch zu erhöhen.

In ihren abschließenden Bemerkungen bedankte sich Hafezi bei den Organisatoren des MEDICRES.AI-Kongresses und deren wissenschaftlichem Komitee für die Einladung und die Gelegenheit, zu dieser transformativen Diskussion beizutragen und die entscheidende Rolle der KI bei der Erkennung und Behandlung von Keratokonus hervorzuheben.

Diese Präsentation unterstreicht die sich entwickelnde Landschaft der augenärztlichen Versorgung, in der KI und tragbare Technologien zusammenkommen, um die Keratokonus-Erkennung zugänglicher, effizienter und wirkungsvoller zu machen, insbesondere in Regionen, in denen solche Fortschritte früher als

medicres-Logo