Mark Hillen

Schweizer Bildungsexzellenz: Highlights aus Taschkent

Ein wesentlicher Teil des Symposiums war der Vorstellung von Kooperationsinitiativen zwischen der Schweiz und Usbekistan gewidmet, insbesondere im Gesundheitswesen. Ein Beispiel dafür war eine Keratokonus-Screening-Initiative unter der Leitung von Nikki Hafezi, der Geschäftsführerin von ELZA und Absolventin der ETH Zürich und der Universität Bern. Im Rahmen dieses Projekts, das in Zusammenarbeit mit lokalen Nichtregierungsorganisationen durchgeführt wurde, wurden bei 117 Familien Sehtests durchgeführt, bei denen drei Kinder mit Keratokonus identifiziert wurden. Diese Kinder erhielten weitere medizinische Beratung und Anleitung für den Umgang mit der Krankheit.

Mehr

ELZA steht an der CAU auf der Bühne

Die Zentralasiatische Universität (CAU) veranstaltete kürzlich eine mit Spannung erwartete Gastvorlesung zum Thema "Unternehmerische Augenheilkunde" mit dem CEO und CMO von ELZA, Nikki und Farhad Hafezi.

Mehr
Emilio Torres-Netto AAO-Leistungspreis

Dr. Emilio Torres-Netto erhält AAO-Leistungspreis

Dr. Emilio Torres-Netto vom ELZA Institute wurde auf der Jahrestagung 2024 in Chicago mit dem AAO Achievement Award ausgezeichnet, mit dem seine Beiträge zur Augenheilkunde durch Bildung, Forschung und Service gewürdigt werden.

Mehr
CTK-ähnliches CXL-Papier künstlerische Darstellung eines Hornhauttopographiebildes

CTK-ähnliches Syndrom: Neue Einblicke nach ICRS und CXL

In einem kürzlich im American Journal of Ophthalmology Case Reports veröffentlichten Fallbericht beschreibt unser Team in Zusammenarbeit mit brasilianischen Kollegen einen ungewöhnlichen Fall eines CTK-ähnlichen Syndroms" nach sequentieller Implantation eines intrakornealen Ringsegments (ICRS) und cornealer Vernetzung (CXL) bei einem jungen Patienten mit fortschreitendem Keratokonus.

Mehr
.
.