Glücklicherweise kann dieses Risiko dank moderner immunsuppressiver Therapien und Medikamente stark reduziert werden. Auch wenn das Hauptziel der Transplantation die Wiederherstellung der Sehkraft ist, sehen viele Patienten danach immer noch verschwommen oder verzerrt, was häufig auf eine unregelmäßige Krümmung der Hornhaut oder einen Restastigmatismus zurückzuführen ist. In vielen Fällen sind speziell angefertigte Kontaktlinsen erforderlich, um eine funktionelle Sicht zu erreichen. Doch nicht alle Patienten vertragen diese Linsen auf Dauer. Wenn eine Brille unwirksam war und Kontaktlinsen nicht getragen werden konnten, wurde in der Vergangenheit manchmal eine zweite Transplantation in Erwägung gezogen, ein invasiver Eingriff mit den gleichen langfristigen Risiken wie die erste.
Heute gibt es eine weniger invasive Alternative: Excimer-Laser-Behandlung. Diese fortschrittliche Technik trägt zur Glättung und Regulierung der Hornhautoberfläche bei und bietet mehrere wichtige Vorteile:
Augenlaseroperationen werden in der Regel zur Korrektur von Standard-Sehproblemen wie Kurzsichtigkeit eingesetzt und folgen einem präzisen, standardisierten Plan. Wenn sie jedoch nach einer Hornhauttransplantation durchgeführt wird, ist sie ein viel komplexeres und individuelleres Verfahren. Das Ziel ist nicht die Abschaffung der Brille, sondern die Verbesserung der Form und Regelmäßigkeit der Hornhaut, um den Patienten ein schärferes und stabileres Sehen zu ermöglichen.
Jeder Fall ist einzigartig. Diese Form der Laserchirurgie ist eher rekonstruktiv als korrigierend und hängt stark vom Fachwissen des Chirurgen ab. Eine Brille wird auch danach noch benötigt, aber die Sehkraft kann deutlich verbessert werden. ELZA ist eines der wenigen Zentren in Europa mit umfassender Erfahrung in dieser Art von Behandlung, und wir haben bereits über 100 Augen erfolgreich mit dieser Methode behandelt.
Bei ELZA kombinieren wir fortschrittliche Diagnostik mit personalisierten Behandlungen, um Patienten zu helfen, ihr Sehvermögen nach einer Hornhauttransplantation zu verbessern. Unser Ziel ist nicht nur ein klares Transplantat - wir streben die bestmögliche Sehfunktion und -qualität an.
Eine 34-jährige Frau kam mit einem klaren Hornhauttransplantat, aber einem extremen irregulären Astigmatismus von mehr als 11 Dioptrien zu uns. Sie hatte nur eine Sehschärfe von 10% mit Brille und konnte keine Kontaktlinsen vertragen.
Um ihr Sehvermögen zu verbessern, führten wir eine Laseroperation in zwei Sitzungen im Abstand von sechs Monaten durch. Durch dieses stufenweise Vorgehen wurde der Astigmatismus drastisch reduziert und die Hornhautoberfläche geglättet. Als Ergebnis erreichte sie eine Tagessehschärfe von 100% mit Brille.
Unser Team bei ELZA verfügt über umfassende Erfahrung in der Behandlung komplexer Sehprobleme nach einer Hornhauttransplantation. Wir setzen modernste Diagnoseinstrumente ein, um die Hornhaut im Detail zu analysieren und individuelle Behandlungspläne für jeden Patienten zu entwickeln. Unser Schwerpunkt liegt nicht nur auf der Verbesserung der Sehschärfe, sondern auf der Verbesserung der gesamten visuelle Qualitätdie den Patienten helfen, klarer, bequemer und beständiger zu sehen
Kontakt aufnehmen
Während der Bürozeiten.
Mailen Sie uns.
Vereinbaren Sie einen Termin, und kommen Sie zu uns.
Danke, dass Sie eine Bewertung bei Google geschrieben haben.
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Zoom-Online-Sprechstunde für unsere internationalen Patienten.
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
Sie haben sich erfolgreich in unsere Abonnentenliste eingetragen.
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
Sie haben sich erfolgreich in unsere Abonnentenliste eingetragen.
Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement, indem Sie auf den Link in der E-Mail klicken, die wir Ihnen gerade geschickt haben.