Schlecht sehen bei Hornhaut-Narben

Die Hornhaut ist die klare, kuppelförmige Oberfläche an der Vorderseite des Auges, die das Licht bündelt. Wenn die Hornhaut verletzt oder entzündet ist, kann sie mit Narbenbildung heilen. Hornhautnarben können die Klarheit beeinträchtigen, die Sicht verzerren und Blendung oder Geisterbilder verursachen - insbesondere, wenn die zentrale Sehachse betroffen ist.

Am ELZA-Institut bieten wir fortschrittliche Diagnoseinstrumente und maßgeschneiderte Behandlungspläne an, um die Sehkraft von Patienten zu verbessern, die von einer Hornhautvernarbung betroffen sind.

Wodurch wird die Hornhautvernarbung verursacht?

Narbenbildung auf der Hornhaut kann die Folge sein von:

  • Infektionen (wie bakterielle, pilzartige oder virale Keratitis)
  • Verletzungen oder Traumata (einschließlich Fremdkörperverletzungen und chemische Verätzungen)
  • Frühere Augenoperationen
  • Chronische Entzündung oder schweres trockenes Auge
  • Angeborene oder degenerative Erkrankungen der Hornhaut

Narben können weiß oder grau erscheinen und von leichten Trübungen bis hin zu dichten, visuell bedeutsamen Läsionen reichen.

Wie können Hornhautnarben das Sehvermögen beeinträchtigen?

Narbenbildung kann verursachen:

  • Verschwommene oder trübe Sicht
  • Erhöhte Lichtempfindlichkeit (Photophobie)
  • Geisterbilder, Blendung oder Lichthöfe
  • Verminderter Kontrast oder Schärfe

Das Ausmaß, in dem eine Narbe das Sehvermögen beeinträchtigt, hängt von ihrer Größe, Tiefe und Lage ab. Narben, die die Sehachse - den zentralen Teil der Hornhaut - betreffen, beeinträchtigen eher das tägliche Funktionieren.

Behandlungsmöglichkeiten bei ELZA

Die Behandlung hängt von der Schwere und dem Ort der Narbenbildung ab. Bei ELZA beurteilen wir jeden Fall individuell und können eine oder mehrere der folgenden Optionen empfehlen:

Phototherapeutische Keratektomie (PTK)

Bei der PTK wird mit einem Excimer-Laser oberflächliches Narbengewebe der Hornhaut entfernt. Dies kann dazu beitragen, die Oberfläche wieder zu glätten und in bestimmten Fällen die Sehschärfe zu verbessern. Die PTK ist ein präzises, minimalinvasives Verfahren, das typischerweise bei oberflächlichen Narben eingesetzt wird.

Maßgeschneiderte Topographie-geführte Behandlung

Bei unregelmäßigen Narben, die die Form der Hornhaut verzerren, können wir die Oberfläche mit Hilfe von topografisch gesteuerten Excimer-Laserbehandlungen regulieren. Dieser Ansatz kann in bestimmten Fällen die optische Qualität verbessern und die visuelle Verzerrung verringern.

Erweiterte Kontaktlinsen

Wenn ein chirurgischer Eingriff nicht in Frage kommt, können spezielle Kontaktlinsen (z. B. Sklerallinsen) helfen, die unregelmäßige Oberfläche zu verdecken und die Sehfunktion zu verbessern, indem sie eine glatte optische Oberfläche über der vernarbten Hornhaut schaffen.

Hornhaut-Verpflanzung

Bei tiefer oder dichter Narbenbildung, die nicht durch eine Laserbehandlung oder Linsen korrigiert werden kann, kann eine Teil- oder Volltransplantation der Hornhaut in Betracht gezogen werden.

Was zu erwarten ist

Wir beginnen mit einer gründlichen Untersuchung mit hochauflösenden Hornhautbildern, um die Lage, die Tiefe und die Auswirkungen der Narbe zu bestimmen. Auf der Grundlage dieser Bewertung erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan und informieren Sie über Ihre Optionen, einschließlich möglicher Vorteile und Risiken.

Wiederherstellung der Sehkraft, eine Schicht nach der anderen

Hornhautnarben sind nicht immer behandlungsbedürftig - aber wenn Ihr Sehvermögen erheblich beeinträchtigt ist, gibt es wirksame Möglichkeiten. Bei ELZA konzentrieren wir uns auf die Erhaltung und Wiederherstellung der Sehqualität mit Hilfe modernster Technologien und individueller Betreuung.

Wenn sich Ihre Sehkraft nach einer Verletzung, einer Infektion oder einer früheren Operation verändert hat, helfen wir Ihnen, Ihre Möglichkeiten für eine bessere Sicht zu prüfen.

Von uns operiert

Ein 19-jähriger Patient, welcher eine Hornhautnarbe nach Pilzinfekt zeigte. Die Narbe bewirkte sowohl eine Trübung wie auch eine stark unregelmässige Hornhaut. Die bestkorrigierte Sehschärfe war 40%. Nach dem rekonstruktiven Lasereingriff betrug die Sehkraft 80% und die Hornhaut war deutlich symmetrischer.

Vorher
Nachher

Kontakte

Kontakt aufnehmen

Rufen Sie uns an

Während der Bürozeiten.

Vor-Ort-Termin

Vereinbaren Sie einen Termin, und kommen Sie zu uns.

Bewerten Sie uns

Wir bedanken uns für Ihre Zeit.

ELZA International

Internationale Patienten

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Online-Beratung

Zoom-Online-Sprechstunde für unsere internationalen Patienten.

Warum ELZA?

Unsere Ärzte

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Internationales Renommee

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

.
.