Laienpresse

Prof. Hafezi wurde von Ocular Surgery News zu seiner Mitautorschaft am II Global Consensus on Keratoconus interviewt - einer bahnbrechenden Veröffentlichung, die die KC-Behandlung in den kommenden Jahren leiten wird.
Laut der K-MAP-Studie liegt die Keratokonus-Prävalenz in Ufa, Russland, bei 0,5% und damit zehnmal höher als frühere Schätzungen, erklärt Emlio Torres-Netto gegenüber OSN.
Dr. Kaweh Mansouri spricht im Podcast von Thomas Meyer über Glaukom, KI und moderne Augenheilkunde. ELZA Augeninstitut Zürich.
Wer ist der beste Augenarzt in Zürich? In der Schweiz? Auf der ganzen Welt? Solche Fragen sind zwar subjektiv, aber die Anerkennung durch Fachkollegen liefert aussagekräftige Erkenntnisse. Die Ophthalmologist's Power List 2025 hebt die Personen hervor, die derzeit die Zukunft der Augenheilkunde prägen. Unter ihnen ist Prof. Farhad Hafezi, MD, PhD, FARVO, ausgezeichnet für [...]
Wer ist der beste Augenarzt in Zürich? In der Schweiz? Auf der ganzen Welt? Während solche Fragen naturgemäß subjektiv sind, bietet die Anerkennung durch Fachkollegen einen aussagekräftigen Vergleichsmaßstab. Die medizinische Fachzeitschrift The Ophthalmologist versucht, diese Frage zu beantworten, indem sie alle zwei Jahre ihre Power List veröffentlicht - eine globale Auswahl der 100 einflussreichsten Personen, die die Zukunft der Augenheilkunde prägen.
ELZA-PACE kombiniert Epi-on-Vernetzung mit maßgeschneiderter PTK bei Keratokonus ohne Entfernung von Stromagewebe - wie in Ocular Surgery News berichtet
Während seines Besuchs bei TOS 2025 stellte Prof. Hafezi ECO-CAIRS und ELZA-PACE vor und wies auf die Arbeit der Light for Sight Foundation zur Verbesserung der Versorgung von Kindern mit Down-Syndrom hin.
Ocular Surgery News interviewte Prof. Farhad Hafezi auf der ESCRS 2025 zu ECO-CAIRS, einer Technik, bei der mit Hilfe von Ultra-Hochfluss-Corneal-Cross-Linking (CXL) allogene Hornhautringsegmente vor der Implantation optimiert werden, um Präzision und biomechanische Stabilität zu verbessern.
.
.