Die 118. Jahrestagung der Schweizerischen Ophthalmologischen Gesellschaft (SOG 2025) findet vom 27. bis 29. August 2025 im Kongresszentrum Basel statt. Dieser wichtige nationale Kongress bringt führende Experten aus der Schweiz und dem Ausland zusammen, um Fortschritte in der ophthalmologischen Forschung, klinischen Praxis und Innovation zu diskutieren. Das ELZA Institut ist stolz darauf, mit hochkarätigen wissenschaftlichen Beiträgen zum diesjährigen Programm beizutragen.

Neue Daten zu High-Fluence-CXL auf der SOG vorgestellt

Am Donnerstag, den 28. August 2025, werden ELZA-Forscher wichtige Fünf-Jahres-Daten über hochfluenzierte, beschleunigte Epi-Off-CXL bei fortgeschrittenem progressivem Keratokonus vorstellen.

SOG Mündliche Freie Papierpräsentation

Ein hochwirksames, beschleunigtes Epi-Off-CXL-Protokoll bei fortgeschrittenem, progressivem Keratokonus: Eine prospektive, interventionelle Kohortenstudie
Die Autoren: M.E. Aydemir, M. Hillen, S. Awwad, J. Assaf, L. Kollros, N.L. Hafezi, L. Paulasto, M.L. Depczynska, J. Khurramov, E.A. Torres-Netto, F. Hafezi.

ePoster über CXL-Komplikationen

Außerdem steht ein ePoster auf dem Programm, das sich mit seltenen Komplikationen nach dem Crosslinking befasst:

Zentrale toxische Keratopathie nach Epi-Off CXL
Die Autoren: M.E. Aydemir, E.A. Torres-Netto, M. Hillen, F. Blaser, Z. Gatzioufas, S. Awwad, F. Hafezi.

Vorsitz und Beiträge der Industrie

Neben den Forschungspräsentationen werden die ELZA-Dozenten auch eine wichtige Rolle bei der Leitung und Moderation der Sitzungen spielen:

Prof. Farhad Hafezi wird den Vorsitz der ESCRS-Akademie-Sitzung übernehmen, was seine internationale Führungsrolle in der refraktiven und Hornhautchirurgie widerspiegelt.

Dr. Emilio Torres-Netto wird am Freitag, den 29. August, einen Vortrag am Stand der Industrie halten und das chirurgische Fachwissen von ELZA mit Klinikern und Industriepartnern teilen.

Die Präsenz von ELZA auf der SOG 2025

Die starke Präsenz von ELZA auf der SOG 2025 mit freien Vorträgen, ePostern, Moderation und Gesprächen am Stand zeigt, dass ELZA stets bestrebt ist, strenge klinische Forschung mit patientenorientierter Innovation zu verbinden.

Der Kongress bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Kollegen auszutauschen, wissenschaftliche Fortschritte zu diskutieren und zu erkunden, wie neue Protokolle wie die personalisierte Fluence Cross-Linking-Behandlung die Behandlungsstandards für Keratokonus und andere ektatische Hornhauterkrankungen neu definieren können.