+41 44 741 81 81
info@elza-institute.com
Über ELZA
Forschung
Jobs
Zuweiser
News
Auszeichnungen
Lehre
Light for Sight
Kontakt
Deutsch
English
Menü
Über ELZA
Forschung
Jobs
Zuweiser
News
Auszeichnungen
Lehre
Light for Sight
Kontakt
Deutsch
English
Suche...
Schließen
Augenlaser
Augenlaser
Sehstörungen und deren Korrektur
Wieviel kann korrigiert werden, welche Methode?
TransPRK - SmartSurface Touchfree Laser
Warum transPRK statt LASIK?
Alterssichtigkeit
Femto-LASIK
Lasertherapie des Keratokonus
Lasertherapie von Hornhautnarben
Augenlaser: Preise
FAQ Augenlaser
Refraktive Linsenchirurgie
Unsere Rolle
ELZA's Rolle in der Augenlaser-Chirurgie
Augenlaser ELZA's Wissenschaft
Augenlaser ELZA's Video-Interviews
Augenlaser ELZA's Podium Power
Keratokonus
Keratokonus
Was ist Keratokonus?
Was ist PMD?
Was ist Ektasie nach LASIK?
Wie entdeckt man Keratokonus?
Ist Keratokonus selten?
Keratokonus bei Kindern
Keratokonus - Sehkraft mittels Laser verbessern
Keratokonus - Wiederkehr ins Transplantat
Keratokonus und Augenreiben
Keratokonus und Schwangerschaft
Keratokonus in der Familie?
ELZA's Führungsrolle
ELZA's Führungsrolle
Keratokonus Pressebeiträge von ELZA
Keratokonus Video-Interviews von ELZA
Cross-Linking
Cross-Linking der Hornhaut (CXL)
Cross-Linking der Hornhaut (CXL)
Cross-Linking bei Keratokonus
Wann ein Cross-Linking durchführen?
Welches Cross-Linking bei mir?
Epi-on oder epi-off Cross-Linking?
Ist gepulstes Cross-Linking nötig?
Kann Cross-Linking (CXL) wiederholt werden?
Wie lange hält Cross-Linking?
Cross-Linking bei Kindern
Cross-Linking bei extrem dünner Hornhaut
Cross-Linking bei PMD
Cross-Linking bei Ektasie nach LASIK
Besser Sehen nach Cross-Linking - Keratokonus lasern
PACK Cross-Linking bei Keratokonus
FAQ Cross-Linking
ELZA's Führungsrolle
ELZA's Rolle im Cross-Linking
Cross-Linking Pressebeiträge von ELZA
Cross-Linking Video-Interviews von ELZA
Hornhaut
Hornhaut
ELZA’s Rolle bei Hornhauterkrankungen
Pterygium – Flügelfell
Schlecht sehen nach Hornhauttransplantation
Schlecht sehen bei Hornhautnarben
Schlecht sehen in der Schwangerschaft
Schlecht sehen nach In Vitro Fertilisation
Salzmann-Degeneration
Hornhaut und Schilddrüse
Hornhautinfektion - Keratitis
PACK-Cross-Linking bei Keratitis
Terrien’s marginale Degeneration
Schilddrüse und Sehschärfe
Grauer Star
Grauer Star
Grauer Star: Fakten
Historisches zum Grauen Star
Symptome des Grauen Stars
Wie operieren: Laser oder Ultraschall?
ELZA’s Rolle beim Grauen Star
FAQ Grauer Star
Grauer Star: Femtosekunden-Laser
Trockenes Auge
Trockenes Auge
ELZA’s Rolle beim Trockenen Auge
Der gesunde Tränenfilm
Trockene Augen - Wer ist betroffen?
Trockene Augen - Ursachen und Beschwerden
Spezial-Sprechstunde
Fragebogen Trockenes Auge
Moderne Diagnostik des Trockenen Auges
Therapie des Trockenen Auges
Lidrandreinigung / Blephex-Therapie
Ursachen
Myopie-Kontrolle
Myopie-Kontrolle
Was ist Myopie (Kurzsichtigkeit)?
Zunahme der Myopie (Kurzsichtigkeit)
Spezial-Sprechstunde
Myopiekontrolle mit Atropin
Myopiekontrolle mit Spezial-Kontaktlinsen
Myopiekontrolle: Risiken
FAQ Myopiekontrolle
Augenlider
Augenlider
Schlupflider
Brauenptosis
Entropium
Ektropium
Erworbenes Hängelid (Ptosis)
Angeborenes Hängelid (Ptosis)
Augenlidveränderungen bei Fazialisparese
Bösartige Tumoren der Augenlider
ELZA’s Erfahrung in der Chirurgie der Augenlider
Dr. Dr. Dion Paridaens
Preise kosmetische Lidchirurgie
FAQ Augenlid-Chirurgie
Nach dem Eingriff
Markierung Oberlid vor OP
Orbita
Kunstauge
Das Kunstauge
Enukleation und Eviszeration
Risiken und Komplikationen
Unsere Resultate
Orbitadekompression
Orbitadekompression
Augenbeteiligung bei M. Basedow
ELZA's Erfahrung
Unsere Resultate - Orbitadekompression
Orbitatumoren
Netzhaut
Netzhaut
ELZA’s Rolle in der Netzhaut
Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
Intravitreale Injektionen (IVT)
Vitreous Detachment & Floaters
Makulaloch, Epiretinale Membran
Netzhautablösung (Amotio)
Injektion
Videointerview über PACK-Crosslinking an der ASCRS 2014 in Boston
Prof. Farhad Hafezi
April 6, 2014
Farhad Hafezi
,
Video Interview
Interview über PACK-Crosslinking bei Hornhautinfektionen am Jahrestreffen der ASCRS (American Society for Cataract and Refractive Surgery) in Boston.
Prev
BISHERIGE
Videointerview über Crosslinking bei Kindern an der WOC in Tokyo 2014
NÄCHSTER
2014. SAMIR Ophthalmologie.
Nächster
Das ELZA Institut
Suche...
Schließen
EN
|
DE
HR
AR
SQ
FR
Über ELZA
Termin vereinbaren
Augenlaser
Zurück
Sehstörungen und deren Korrektur
Wieviel kann korrigiert werden?
TransPRK - SmartSurface Touchfree Laser
Warum transPRK statt LASIK?
Femto-LASIK
Augenlaser: Preise
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Alterssichtigkeit
Refraktive Linsenchirurgie
Unsere Rolle
ELZA's Rolle in der Augenlaser-Chirurgie
Forschung
ELZA's Video-Interviews
ELZA's Podium Power
Zurück
Keratokonus
Zurück
Was ist Keratokonus?
Was ist PMD?
Was ist Ektasie nach LASIK?
Wie entdeckt man Keratokonus?
Ist Keratokonus selten?
Keratokonus - die Krankheit stoppen
Keratokonus – Sehen mittels Laser verbessern
Keratokonus bei Kindern
Keratokonus - Wiederkehr ins Transplantat
Keratokonus und Augenreiben
Keratokonus und Schwangerschaft
Keratokonus in der Familie?
Elza’s Leading Role
ELZA's Führungsrolle
Keratokonus Pressebeiträge von ELZA
Keratokonus Video-Interviews von ELZA
Zurück
Cross-Linking
Zurück
Cross-Linking der Hornhaut (CXL)
Cross-Linking bei Keratokonus
Wann ein Cross-Linking durchführen?
Welches Cross-Linking bei mir?
Epi-on oder epi-off Cross-Linking?
Ist gepulstes Cross-Linking nötig?
Kann Cross-Linking (CXL) wiederholt werden?
Wie lange hält Cross-Linking?
Cross-Linking bei Kindern
Cross-Linking bei extrem dünner Hornhaut
Cross-Linking bei PMD
Cross-Linking bei Ektasie nach LASIK
PACK Cross-Linking bei Keratokonus
FAQ Cross-Linking
ELZA's Führungsrolle
ELZA’s Rolle im Cross-Linking
Cross-Linking Pressebeiträge von ELZA
Cross-Linking Video-Interviews von ELZA
Zurück
Hornhaut
Zurück
ELZA’s Rolle bei Hornhauterkrankungen
Pterygium – Flügelfell
Schlecht sehen nach Hornhauttransplantation
Schlechte Sehkraft bei Hornhaut-Narben
Hornhaut und Schwangerschaft
Schlechter Sehen nach in vitro Fertilisation (IVF)
Salzmann-Degeneration
Hornhaut und Schilddrüse
Hornhautinfektion - Keratitis
PACK-Crosslinking bei Keratitis
Terrien’s marginale Hornhautdegeneration
Zurück
Grauer Star
Zurück
Grauer Star: Fakten
Symptome des Grauen Stars
Historisches zum Grauen Star
Wie den Grauen Star behandeln? Laser oder Ultraschall?
FAQ Grauer Star
ELZA’s Rolle in der Chirurgie des Grauen Stars
Zurück
Trockenes Auge
Zurück
ELZA’s Rolle beim Trockenen Auge
Der gesunde Tränenfilm
Trockenes Auge – Wer ist betroffen?
Ursachen und Beschwerden des Trockenen Auges
Moderne Diagnostik des Trockenen Auges
Lidrandreinigung / Blephex-Therapie
Therapie des Trockenen Auges
Zurück
Myopie-Kontrolle
Zurück
Was ist Myopie (Kurzsichtigkeit)?
Zunahme der Myopie (Kurzsichtigkeit)
Myopiekontrolle mit Atropin
Myopiekontrolle mit Spezial-Kontaktlinsen
Myopiekontrolle: Risiken
FAQ Myopiekontrolle
Zurück
Augenlider
Zurück
Schlupflider
Drooping Eyebrows (Ptosis)
Entropium
Ektropium
Erworbenes Hängelid (Ptosis)
Angeborenes Hängelid (Ptosis)
Augenlidveränderungen bei Fazialisparese
Bösartige Tumoren der Augenlider
Nach der Operation der Augenlider
ELZA’s Erfahrung in der Chirurgie der Augenlider
Preise Augenlid-Chirurgie
Preise kosmetische Augenlid-Chirurgie
Finanzierung Kosmetische Lidchirurgie
FAQ Eyelid Surgery
Zurück
Orbita
Zurück
Kunstauge
Enukleation und Eviszeration
Risiken und Komplikationen
Unsere Resultate – Kunstaugen
Orbitadekompression
Augenbeteiligung bei M. Basedow
ELZA’s Erfahrung
Unsere Resultate – Orbitadekompression
Orbitatumoren
Zurück
Netzhaut
Zurück
ELZA’s Rolle in der Netzhaut
Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
Intravitreale Injektionen (IVT)
Glaskörperabhebung & Floaters
Makulaloch, Epiretinale Membran
Netzhautablösung (Amotio)
Zurück
Light For Sight
Forschung
Lehre
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.
Ok