Die Schweizer Ophthalmologie lebt von der Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Fachgebieten - und bei ELZA ist dieser Geist in alles eingebettet wir tun. Von biomechanischen Hornhautlösungen bis hin zu fortschrittlichen chirurgischen Sequenzen verfügt unser Team über umfassendes Fachwissen, um ESCRS 2025. Der zweite Tag in Kopenhagen bietet Sitzungen, die eine Brücke zwischen Wissenschaft und chirurgischer Präzision schlagen.

Am Freitag, den 12. September 2025, wird die ELZA-Team bringt dieses Fachwissen in die Jahrestagung der European Cataract and Refractive Surgeons (ESCRS) in Kopenhagen, Dänemark und gibt Einblicke in die Bereiche Keratokonus, Glaukom-Innovationen, komplizierte Hornhautverfahren und einen globalen Konsens im Bereich Cross-Linking.

Höhepunkte des Programms - Freitag, 12. September 2025

09:10 - 09:20 UHR
Kataraktoperation und Keratokonus - Emilio Torres-Netto
Ort: D1 | Sitzung: CD01 - Kataraktchirurgie bei Patienten mit Hornhauterkrankung
Warum teilnehmen? Praktische Strategien für die Kataraktchirurgie bei biomechanisch instabilen Hornhäuten.
Lesen Sie mehr über die Keratokonusbehandlung bei ELZA

10:00 - 10:05 UHR
Intro und Umfrage: Was wird der Eckpfeiler der Glaukomtherapie im Jahr 2050 sein? - Kaweh Mansouri
Ort: Auditorium 10 | Sitzung: GD03 - Innovationssitzung: Wählen Sie Ihre Zukunft
Warum teilnehmen? Nehmen Sie an einer zukunftsorientierten Diskussion über die Entwicklung der Glaukomversorgung teil.
Entdecken Sie die Glaukom-Dienste von ELZA

12:50 - 13:00 UHR
DMEK in schwierigen Fällen - Lamis Baydoun
Ort: D1 | Sitzung: CD03 - Entwicklungen in der Keratoplastik
Warum teilnehmen? Chirurgische Anpassungen für die komplexe endotheliale Keratoplastik.

13:55 - 14:05 UHR
Schutz des Endothels: Strategien zur Minimierung von Traumata bei der Glaukombehandlung - Kaweh Mansouri
Ort: Auditorium 10 | Sitzung: GD05 - Der ewige Kampf: Hornhaut VS Glaukom (Grüner Star)
Warum teilnehmen? Erlernen Sie Techniken zum Schutz der Endothelgesundheit bei Glaukomoperationen.

16:00 - 16:08 UHR
2. Globaler Konsens über Keratokonus: Einführung - Farhad Hafezi
Ort: D1 | Sitzung: CD04 - Neue Entwicklungen bei Keratokonus und Crosslinking
Warum teilnehmen? Verstehen Sie den Konsensprozess, der die künftige Keratokonusbehandlung bestimmt.

Von neuartigen Keratokonus-Protokollen bis hin zu modernster Glaukom-Diagnostik bieten die Aktivitäten von ELZA auf der ESCRS klinische Erkenntnisse, die die Grenzen der modernen Augenheilkunde erweitern.

ESCRS 2025 ELZA-Institut