Mark Hillen

Pathophysiologie und Pathomorphologie der Hornhautektasie

Pathophysiologie und Pathomorphologie der Hornhautektasie

In der diesjährigen Ausgabe der Ophthalmology Times Europe wurde ein Übersichtsartikel mit dem Titel "The pathophysiology and pathomorphology of corneal ectasia" (Pathophysiologie und Pathomorphologie der Hornhautektasie) veröffentlicht, der von Prof. Hafezi, Medizinischer Direktor des ELZA-Instituts, und Dr. Omid Kermani, Geschäftsführer der Augenklinik am Neumarkt in Köln, verfasst wurde.

Mehr
Neuigkeiten: CXL wird in der Schweiz erstattet

Crosslinking Rückerstattung durch die Krankenkasse in der Schweiz

CXL wird seit neustem in der Schweiz von der Krankenkasse zurückerstattet!

Genau 20 Jahre nach der klinischen Einführung des Crosslinking und nach mehr als 2.000 wissenschaftlichen Publikationen zu diesem Thema wurde das korneale Crosslinking (CXL) zur Behandlung des fortschreitenden Keratokonus nun in das Schweizer Krankenkassensystem aufgenommen.

Mehr
Keratokonus und Down-Syndrom - Titelbild der klinischen CXL-Studie

Keratokonus und Down-Syndrom

Menschen mit Down-Syndrom haben ein unverhältnismäßig höheres Risiko, einen Keratokonus zu entwickeln, als die Allgemeinbevölkerung, und viele von ihnen erhalten eine Hornhautvernetzung (CXL)

Mehr
.
.