Der 2. ELZA-Kurs für refraktive Chirurgie fand am vergangenen Wochenende (7. bis 8. Oktober 2023) im Marriott Hotel in Zürich, Schweiz, statt. Dieser ansprechende und sorgfältig strukturierte zweitägige Kurs zur refraktiven Chirurgie bot eine umfassende Einführung in die refraktive Chirurgie, die auf FEBOs ohne Spezialisierung auf diesem Gebiet und auf fortgeschrittene Assistenzärzte zugeschnitten war. Auf dem Podium saß eine illustre Runde internationaler Experten, deren Beiträge zu Begriffen und Technologien wie PRK, SMILE und CXL u. a. die moderne refraktive Chirurgie definiert haben.

Paolo Vinciguerra beim 2. ELZA-Kurs für refraktive Chirurgie
Sabine Kling beim 2. ELZA-Kurs Refraktive Chirurgie

Zu Beginn des Kurses erläuterte Prof. Paolo Vinciguerra die Konzepte der Refraktion und der Wellenfrontfehler und legte damit eine solide Grundlage für die anschließenden Diskussionen. Dr. Sabine Kling klärte die Teilnehmer über die Feinheiten der Biomechanik der Hornhaut auf - ein wichtiges Wissen für jeden refraktiven Chirurgen. Abgerundet wurde die Vormittagssitzung durch Dr. Dr. Emilio Torres-Nettos Einblicke in die Grundlagen des Corneal Cross-Linking, die Licht in dieses wichtige Verfahren brachten.

Emilio Torres-Netto beim 2. ELZA-Kurs für refraktive Chirurgie 2023
Delegierte des 2. ELZA-Kurses für refraktive Chirurgie 2023

Nach einer kurzen Kaffeepause wurden die Teilnehmer von Prof. J. Bradley Randleman in die Welt der Hornhauttopographie und -tomographie eingeführt, gefolgt von einer eingehenden Untersuchung der Oberflächenablationstechniken durch Dr. Dr. Emilio Torres-Netto. Der erste Tag wurde durch PD Dr. Dr. François Majo, der die LASIK entmystifizierte, und Prof. Walter Sekundo, der ein umfassendes Verständnis der Linsenextraktionstechniken vermittelte, weiter bereichert.

François Majo beim 2. ELZA-Kurs für refraktive Chirurgie
Farhad Hafezi beim 2. ELZA-Kurs für refraktive Chirurgie

Der zweite Tag begann mit fortgeschrittenen Diskussionen über Corneal Cross-Linking von Prof. Farhad Hafezi, gefolgt von einem detaillierten Einblick in die therapeutische refraktive Laserchirurgie von Prof. Paolo Vinciguerra. Im weiteren Verlauf des Tages wurden die Teilnehmer in spezielle Themen wie Kontaktlinsen für unregelmäßige Hornhäute von Léonard Kollros und CAIRS & Femto-CAIRS von Prof. Shady Awwad eingeführt.

Der Kurs gipfelte in einer fesselnden Sitzung, in der komplexe Fälle vorgestellt und in einer kollektiven Diskussion seziert wurden, was einen praktischen Blickwinkel auf das in den zwei Tagen vermittelte theoretische Wissen bot.

Detlev Breyer beim 2. ELZA-Kurs Refraktive Chirurgie

Dieser 2. ELZA-Kurs für refraktive Chirurgie diente als fruchtbarer Boden, um den Scharfsinn der angehenden refraktiven Chirurgen zu fördern und eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Diskussionen unter den Veteranen zu pflegen. Der Erfolg dieser Veranstaltung spiegelt nicht nur das wachsende Interesse und die Fortschritte in der refraktiven Chirurgie wider, sondern unterstreicht auch die Bedeutung solcher Fortbildungsveranstaltungen für die Weiterentwicklung des Fachgebiets.

Die Dozenten des 2. ELZA-Kurses für refraktive Chirurgie
Mittagessen beim 2. ELZA-Kurs für refraktive Chirurgie 2023

ELZA Kurs Refraktive Chirurgie 2023 Dozenten

Dr. Efekan Çoskunseven

Krankenhaus Dünyagöz

Türkei

Prof. Shady Awwad

AUBMC

Beirut (Libanon)

Dr. Detlev Breyer

Breyer, Kaymak & Klabe

Düsseldorf (Deutschland)

Dr. Sabine Kling

ETH Zürich

Zürich (Schweiz)

Prof. Dr. Farhad Hafezi,

ELZA Institut

Dietikon (Schweiz)

Léonard Kollros, MSc

Clin Optom,
ELZA Institut

Zürich, Schweiz

Prof. J. Bradley Randleman

Cleveland-Klinik

Cleveland, OH (USA)

PD Dr. François Majo

COGL, Lausanne

(Schweiz)

Prof. Walter Sekundo

Universität Marburg

(Deutschland)

Dr. Dr. Emilio Torres

ELZA Institut

Dietikon (Schweiz)

Prof. Paolo Vinciguerra

Humanitas Universität

Mailand, Italien