Um die Augenheilkunde voranzubringen, muss man an der Schnittstelle zwischen Innovation und realen Patientenbedürfnissen arbeiten. Das Programm am Sonntag unter ESCRS 2025 in Kopenhagen zeigt diesen Ansatz, der von komplexer Hornhautrehabilitation über pädiatrische Screening-Erkenntnisse bis hin zu zukunftsweisenden refraktiven Strategien reicht.
Höhepunkte des Programms - Sonntag, 14. September 2025
09:50 - 09:55 UHR
ECO-CAIRS: Ultra-Hochfluenz-CXL von Spender-Hornhautsegmenten - Dr. Dr. Emilio Torres-Netto, MD, PhD, FWCRS
Standort: D1 | Sitzung: CD09 - Hornhautringsegmente und Inlays
Warum teilnehmen? Sehen Sie, wie allogene Segmente vor dem CXL die Stabilität und die Ergebnisse bei fortgeschrittenem Keratokonus verbessern können.
09:55 - 10:00 UHR
Kombination von CAIRS mit ELZA-PACE bei schwerem Keratokonus - Prof. Dr. Farhad Hafezi, MD, PhD, FARVO
Standort: D1 | Sitzung: CD09 - Hornhautringsegmente und Inlays
Warum teilnehmen? Lernen Sie ein stufenweises, individuelles Vorgehen zur Wiederherstellung der Hornhautform bei Patienten mit extremer Ektasie.
14:10 - 14:15 UHR
Pädiatrischer Keratokonus: Lehren aus Populationen mit hoher Prävalenz - Prof. Dr. Farhad Hafezi, MD, PhD, FARVO
Standort: D1 | Sitzung: CD10 - Pädiatrische Hornhaut und refraktive Chirurgie
Warum teilnehmen? den Wert eines frühzeitigen Screenings und einer maßgeschneiderten Intervention bei Kindern mit erhöhtem Risiko zu verstehen.
16:20 - 16:25 UHR
Refraktive Chirurgie bei irregulären Hornhäuten: Jenseits der Standardalgorithmen - Dr. Dr. Emilio Torres-Netto, MD, PhD, FWCRS
Standort: D1 | Sitzung: CD11 - Schwierige Fälle in der refraktiven Chirurgie
Warum teilnehmen? Gewinnen Sie Einblicke in individuelle Ablationsstrategien für Augen mit biomechanischen oder topografischen Anomalien.
Von neuartigen Keratokonus-Protokollen bis hin zu modernster Glaukom-Diagnostik bieten die Aktivitäten von ELZA auf der ESCRS klinische Erkenntnisse, die die Grenzen der modernen Augenheilkunde erweitern.