Prof. Dr. Dr. Farhad Hafezi, MD, PhD, FARVO,wurde zum Mitglied des EuroTimes Editorial Board, der offiziellen Publikation der European Society of Cataract and Refractive Surgeons (ESCRS). Diese Rolle unterstreicht seinen Beitrag zur ophthalmologischen Forschung, Ausbildung und Innovation.

Was ist EuroTimes?

EuroTimes ist eine der meistgelesenen ophthalmologischen Publikationen in Europa und erreicht mehr als 46.000 Augenärzte in 150 Ländern. Die Zeitschrift befasst sich mit Katarakt-, Refraktions-, Hornhaut- und Netzhautchirurgie sowie mit neuen Trends in der ophthalmologischen Innovation, klinischen Forschung und Politik. Als Teil der ESCRS, EuroTimes bietet evidenzbasierte Erkenntnisse, die Klinikern helfen, die neuesten Forschungsergebnisse in die chirurgische Praxis zu integrieren.

Die Rolle von Prof. Hafezi

Als Mitglied des Redaktionsausschusses wird Prof. Hafezi die wissenschaftliche und klinische Ausrichtung der Publikation mitgestalten und sicherstellen, dass EuroTimes bietet weiterhin hochwertige, relevante Inhalte für Augenärzte in aller Welt. Die Mitglieder des Redaktionsausschusses spielen eine Schlüsselrolle bei der Prüfung von Manuskripten, bei der Festlegung der Redaktionspolitik und bei der Identifizierung wichtiger Entwicklungen, die das Fachgebiet prägen.

Warum wurde Prof. Hafezi gebeten, an der EuroTimes Redaktioneller Beirat?

Prof. Hafezi ist weithin bekannt für seine Forschung im Bereich der Hornhautvernetzung (CXL), der Keratokonusbehandlung und der refraktiven Chirurgie. Zu seinen weiteren Positionen im Redaktionsbeirat gehören Funktionen in Fachzeitschriften mit Peer-Review wie dem Journal of Refractive Surgery (1), Aktuelle Augenforschung, und BMC Ophthalmology. Er ist außerdem Mitglied der Redaktion von branchenführenden Publikationen, darunter Ocular Surgery News und Cataract and Refractive Surgery Today Europe.

Neben seiner redaktionellen Arbeit trägt Prof. Hafezi regelmäßig zur internationalen ophthalmologischen Ausbildung bei und hält Vorträge auf ESCRS, AAO und anderen wichtigen Kongressen. Seine Forschung hat dazu beigetragen, klinische Richtlinien zu gestalten und die Behandlungsmöglichkeiten für Hornhaut- und Refraktionskrankheiten zu erweitern. Dies und seine Rolle als Vorsitzender des ESCRS-Forschungsausschusses bedeuten, dass er über die neuesten Forschungsergebnisse und klinischen Entwicklungen auf dem Laufenden ist und dieses Wissen nutzen kann, um die Patienten zu beraten. EuroTimes' redaktionelle Entscheidungen.

Fortschrittliches augenheilkundliches Wissen

Redaktionsausschüsse tragen dazu bei, die wissenschaftlichen und pädagogischen Schwerpunkte der großen Zeitschriften zu bestimmen. Mit seiner Ernennung zum EuroTimesProf. Hafezi bringt sein Fachwissen im Bereich der translationalen Forschung und der klinischen Anwendung ein und sorgt dafür, dass die neuesten Erkenntnisse im Bereich der Biomechanik der Hornhaut, der CXL und der chirurgischen Techniken die breitere ophthalmologische Gemeinschaft erreichen.

Für mehr Informationen über EuroTimesbesuchen ESCRS.org.

Sitzung des Redaktionsausschusses