Dr. Dr. Dion Paridaens

Dion Paridaens leitet die Abteilung für Augenlid-, Tränen- und Orbitalchirurgie des Oogiekenhuis Rotterdam, der grössten Augenklinik der Niederlande, und arbeitet als beratender Chirurg für ELZA. Sein Schwerpunkt ist die plastische und rekonstruktive Augenlidchirurgie: kosmetische Operationen von Augenlidern, Tränensäcken, Ptosis, Lidfehlstellungen und Lidtumoren. Dion hat bis heute mehr als 20 000 Operationen durchgeführt.

Derzeitige Position:

  1. Medizinischer Direktor, Rotterdam Eye Hospital, Rotterdam, Niederlande
  2. Direktor der okuloplastischen Gemeinschaft
  3. Leiter des Assistenzarztprogramms (27 Assistenzärzte)
  4. Leiter des Orbitaldienstes, Erasmus Medical Center, Rotterdam
  5. Beratender okuloplastischer Chirurg in der Focuskliniek Oogziekenhuis Rotterdam
  6. Beratender okuloplastischer Chirurg in der ELZA-Klinik, Zürich, Schweiz

Andere Rollen:

  1. Präsident der Europäischen Gesellschaft für plastische und rekonstruktive Augenheilkunde (ESOPRS) (2023- )
  2. Mitherausgeber, Acta Ophthalmologica
  3. Sektionsleiter des British Journal of Ophthalmology
  4. Ehrenamtlicher Sekretär der wissenschaftlichen Stiftung SWOO-Flieringa
  5. Betreuer von PhD-Studenten
  6. Häufiger (inter)nationaler Gastdozent
  7. Mitherausgeber des 2-bändigen ESOPRS-Lehrbuchs über Augen-, plastische und rekonstruktive Chirurgie
  8. (Mit-)Autor von über 200 in PubMed gelisteten Publikationen
  9. (Co-)Autor verschiedener Buchkapitel

Frühere Rollen:

  1. Ehrenamtlicher Chefredakteur der Zeitschrift Orbit (1997-2011)
  2. Gastprofessor an der Abteilung für Augenheilkunde der Hopitâux Universitaires de Genève (H.U.G.) (2011-2016)
  3. Ehrensekretär der Europäischen Gesellschaft für plastische und rekonstruktive Augenchirurgie (ESOPRS)

Bisherige Ausbildung:

  1. Forschungsstipendium Insitute of Ophthalmology/Moorfields Eye Hospital (1990-1992)
  2. Facharztausbildung in Augenheilkunde, FC Donders Institut für Augenheilkunde, Utrecht (1992-1996)
  3. Stipendium für Okuloplastik und Orbitalchirurgie, Augenklinik Rotterdam (1996-1997)
  4. Orbitalstipendium in Vancouver, Kanada (1997)

Auszeichnungen:

  1. FC Donders-Preis für die beste (ophthalmologische) Dissertation der Niederlande im Jahr 1996
  2. Goldmedaille Vortrag "Nicht-infektiöse Orbitalentzündung" (55 Min.) während des Saudi Ophthalmology 2020 Meeting
  3. Gewählt 2und Bester Ausbilder von Assistenzärzten (von allen medizinischen Fachrichtungen in den Niederlanden) (2023)

Dr. Paridaens spricht Holländisch, Deutsch, Englisch und Französisch.

Dion Paridaens

Sekretär der Europäischen Gesellschaft für okuloplastische Chirurgie, seit 2014

Dion Paridaens

Lehrbeauftragter an der Universität Rotterdam seit 2010

Dion Paridaens

Gastprofessor an der Universität Genf 2012-2014

Dion Paridaens

Redaktioneller Vorstand seit 2014
Kategorien: |
Vorgewölbte Augen aufgrund von Schilddrüsenerkrankungen können bei ELZA von Dr. Dion Paridaens behandelt werden, einem Pionier der transkonjunktivalen (schwingenden) Augenlidchirurgie.
Dion Paridaens berichtete über die neuesten Entwicklungen bei SOE und SECOP 2025 und hob seine Rolle und die der ESOPRS bei der Förderung der Augenheilkunde in Europa hervor.
Kategorien:
Hängende Augenlider? Von Erstattungskriterien bis hin zu Tipps für eine schnelle Genesung: Hier erfahren Sie, was Sie laut einem Augenarzt über die Augenlidchirurgie wissen müssen.
.
.