Das European Society of Cataract and Refractive Surgeons (ESCRS) 2023 conference fand in der Messe Wien statt, Österreich. Der heutige 8. September 2023 war geprägt von einer Reihe aufschlussreicher Präsentationen und elektronischer Postersitzungen der Chirurgen und Wissenschaftler von ELZA. Hier ist ein umfassender Überblick über die wichtigsten Beiträge des Tages.
1. Fortschritte bei Epithel-on-CXL | Raum A2, 15:05 - 15:15:
Prof. Dr. Farhad Hafezi,dessen Arbeit stets an der Spitze des ophthalmologischen Fortschritts stand, lieferte eine eingehende Analyse der neuesten Entwicklungen bei Epithel-on-CXL. Dieser Vortrag beleuchtete die jüngsten Fortschritte und ihre Auswirkungen auf das gesamte Gebiet.
2. Beherrschung von DMEK-Komplikationen | Raum A3, 18:20 - 18:33:
Dr. Lamis Baydoun hielt einen großartigen Vortrag über die Komplexität der Descemet's Membrane Endothelial Keratoplasty (DMEK). Ihr systematischer Ansatz und ihre Analyse verschafften Klarheit bei der Bewältigung dieser Herausforderungen und betonten, dass DMEK-Komplikationen mit den richtigen Techniken und dem richtigen Verständnis beherrschbar sind.
3. E-Poster-Sitzungen::
- Ein E-Poster von Prof. Farhad Hafezi über die erfolgreiche Kombination von Riboflavin/UV-A und Rose Bengal/Green Light Pack-Cross-Linking bei Acanthamoeba-Keratitis wurde vorgestellt und unterstrich die potenziellen Vorteile dieses kombinierten Therapieansatzes bei der Behandlung von Acanthamoeba-Keratitis. Diese kombinierte PACK-CXL-Behandlung mit zwei Chromophoren und Licht führte zu ausgezeichneten Ergebnissen, und das in einem kürzeren Zeitraum als bei der Standard-CXL-Behandlung, und könnte einen großen Fortschritt in der Behandlung der AK darstellen.
- Dr. Nan-Ji Lu stellte in seinem E-Poster einen neuen biomechanischen Index für die Diagnose von Ektasien nach Laserkorrekturen vor.Diese Forschung wirft ein Licht auf die Aussichten, die diagnostische Genauigkeit für Komplikationen nach Laserkorrekturen zu verbessern, was für alle refraktiven Chirurgen von großem Interesse ist, da die Verbesserung der Genauigkeit dieser Indizes dazu beiträgt, die Sicherheit des bereits unglaublich sicheren Bereichs der refraktiven Laserchirurgie weiter zu erhöhen.
- Darüber hinaus stellte Dr. M. Enes Aydemir ein E-Poster vor, das die die endotheliale Sicherheit eines neuen 10 J/cm2 High-Fluence CXL-Protokolls bei progressivem Keratokonus beschreibt. Diese Forschungsarbeit stellt eine vorläufige, aber entscheidende Untersuchung zur Verbesserung von Behandlungsprotokollen für Patienten mit fortschreitendem Keratokonus dar, bei denen das Ziel darin besteht, eine dem Dresdner Protokoll ähnliche Stärkung der Hornhaut in kürzerer Zeit zu erreichen - jedoch ohne das Risiko einer Schädigung des Hornhautendothels.