Verbesserung der Sehkraft bei Keratokonus
- Home
- »
- Keratokonus
- »
- Verbesserung der Sehkraft bei Keratokonus
Die Chirurgen von ELZA sind weltweit führend auf dem Gebiet der Keratokonus-Behandlung und der Sehverbesserung bei Keratokonus und verfügen über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung mit all diesen Möglichkeiten der visuellen Rehabilitation.
Der medizinische Direktor von ELZA, Prof. Farhad Hafezi, ist offiziell der weltweit produktivste Wissenschaftler zu diesem Thema, gefolgt von ELZA’s Dr. Emilio Torres und Dr. Mark Hillen auf den Plätzen 2 und 5. Auch in der weltweiten Expertscape-Rangliste für Cross-Linking sind ELZA’s Chirurgen ganz oben zu finden.
Siehe:
Das Ziel ist es, eine bessere Sehschärfe und Sehqualität zu erreichen. Diese beiden Begriffe sind nicht dasselbe. Die Sehschärfe beschreibt lediglich, wie klein ein Patient einen Buchstaben auf einer Sehtesttafel sehen kann (es spielt keine Rolle, ob der Buchstabe verschwommen ist oder der Patient drei davon sieht, der kleinste Buchstabe, den der Patient lesen kann, bestimmt seinen Wert. Die "Sehschärfe" sagt nichts über die Qualität des Sehens aus.
Verbesserung der Bildqualität Das linke Bild zeigt ein Beispiel für eine gute Bildqualität, und der Pfeil zeigt auf die Linie der 80 %igen Sehschärfe. Die rechte Abbildung zeigt ein Beispiel für eine schlechte Bildqualität, und auch hier zeigt der Pfeil auf die Linie mit 80 % Sehschärfe. Wahrscheinlich können Sie jetzt beide Linien lesen, und die Sehschärfe des Patienten würde in beiden Fällen 80 % betragen. Sie können jedoch selbst sehen, dass die Bildqualität völlig unterschiedlich ist.
Und das ist der typische Fall bei Keratokonus: Selbst wenn eine gewisse Sehschärfe erreicht werden kann, kann die Sehqualität dennoch extrem schlecht sein. Hier kann der Laser helfen.
Gleiche Sehschärfe, unterschiedliche Bildqualität.
In den meisten Fällen erreichen wireine Verbesserung der Bildqualität mit Brille. Wir können Ihr wertvolles Hornhautgewebe nicht verwenden, um gleichzeitig die Qualität und die Sehschärfe zu verbessern. Dazu müsste zu viel Gewebe entfernt werden. Daher konzentrieren wir uns auf die Verbesserung der Sehqualität. Die restlichen Dioptrien können mit einer Brille oder normalen Kontaktlinsen korrigiert werden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Sehvermögen von Augen mit Keratokonus zu verbessern. Dazu gehören Spezial-Kontaktlinsen, Femto-CAIRS, customized PACE-Cross-Linking und die wellenfrontgeführte transPRK mit dem Excimer-Laser.
Alle Optionen werden individualisiert, und welche Option - oder Kombination von Optionen - am besten geeignet ist, hängt vom Auge des Einzelnen ab. Vor allem Spezial-Kontaktlinsen, Femto-CAIRS und wellenfrontgeführte Excimer-Laser-Behandlungen dienen in erster Linie der Verbesserung der Sehqualität und nicht der Behandlung fortschreitender Hornhautektasien.
Corneal Cross-Linking (CXL) ist einzigartig in ihrer Fähigkeit, das Fortschreiten der Ektasie aufzuhalten. Das bahnbrechende customized PACE von ELZA stärkt nicht nur den Keratokonus, um das Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen, sondern verbessert auch gleichzeitig die Sehqualität. Aber welcher Ansatz ist der richtige für Sie?
Wir werden die Konzepte kurz vorstellen, die Sie bei Bedarf vertiefen können.
Eine deutliche Verbesserung der Sehqualität lässt sich zum Beispiel mit speziellen Kontaktlinsen erreichen, wie zum Beispiel mit RGP- oder Skleral-Linsen, die individuell angepasst werden. In der Regel bieten diese Linsen im Vergleich zu Brillen eine bessere Sicht.
Erfahren Sie mehr über spezielle Kontaktlinsen.
Das Tragen dieser Linsen über einen längeren Zeitraum, bis zu 18 Stunden täglich, kann jedoch zu Unbehagen und möglicherweise zu schweren Zuständen des trockenen Auges führen. Es ist besser, die Abhängigkeit von diesen speziellen Kontaktlinsen zu verringern, und chirurgische Optionen können eine Lösung bieten.
Das Tragen dieser Linsen über einen längeren Zeitraum, bis zu 18 Stunden täglich, kann jedoch zu Unbehagen und möglicherweise zu schweren Zuständen des trockenen Auges führen. Es ist besser, die Abhängigkeit von diesen speziellen Kontaktlinsen zu verringern, und chirurgische Optionen können eine Lösung bieten.
Wenn wir von einem "worst-case"-Szenario mit einer stark unregelmässigen Hornhaut ausgehen, die eine erhebliche Regulierung erfordert, würde unsere erste Strategie darin bestehen, Femto-CAIRS einzusetzen, da es das Potenzial für die stärkste Abflachung des Keratokonus hat.
Nach Erreichen einer stabilen Hornhautform können wir zur zusätzlichen Regulierung ein customized PACE-Cross-Linking in Betracht ziehen.
Schliesslich können wir bei geeigneten Hornhäuten eine wellenfrontgeführte transPRK durchführen, um das Sehvermögen "feinabzustimmen" und die durch die Keratokonus-Hornhaut verursachten Wellenfrontfehler (Aberrationen) (z. B. Unschärfe, Geisterbilder, Doppelbilder) zu verringern. [Link]
Diese hochindividuellen Behandlungsansätze, ob in einem, zwei, oder drei Schritten, hängen vom Zustand der Hornhaut jedes Einzelnen ab: der Form, der Dicke, der biomechanischen Festigkeit und anderen ganzheitlichen Faktoren, die wir zusammen mit unseren Patienten ermitteln können.
PACK Cross-Linking bei Keratitis
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
You have successfully joined our subscriber list.
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
Sie haben sich erfolgreich in unsere Abonnentenliste eingetragen.
Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement, indem Sie auf den Link in der E-Mail klicken, die wir Ihnen gerade geschickt haben.