Die Mitglieder des ELZA-Instituts haben eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung der Hornhaut-Cross-Linking in der Augenheilkunde gespielt. Unser medizinischer Direktor, Prof. Farhad Hafezi MD, PhD, FARVOgehörte zu dem ursprünglichen Team, das CXL eingeführt hat, und hat über 110 wissenschaftliche Veröffentlichungen zu diesem Thema verfasst. Seine Arbeit wurde mit dem Carl-Camras-Preis für translationale Forschung von der ARVO im Jahr 2014, und 2019 wurde er zum Fellow der ARVO ernannt, um seinen anhaltenden Einfluss auf das Fachgebiet zu würdigen.
Seit 2006 ist Prof. Hafezi Mitbegründer und Mitorganisator des Internationalen Cross-Linking Kongresses, der heute als Internationales Keratokonus- und Hornhaut Cross-Linking-Expertentreffenund fördert die weltweite Zusammenarbeit zwischen Spezialisten. Er ist außerdem Mitherausgeber des führenden Lehrbuchs über Hornhaut Cross-Linking und wurde für seine Beiträge zur refraktiven Chirurgie und zur Hornhaut Cross-Linking in die Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Augenheilkunde aufgenommen.
Auf diesem Fundament aufbauend, setzt das ELZA-Institut die Förderung von CXL durch innovative Forschung, Bildung und humanitäre Bemühungen fort und nimmt dabei weltweit eine führende Rolle ein.
Die Geschichte begann im Jahr 2003 in Zürich, als Prof. Hafezi MD, PhD, FARVO gehörte zu dem ursprünglichen Team unter der Leitung von Professor Theo Seiler, das das erste Hornhautvernetzungsgerät entwickelte und den ersten klinischen Einsatz von CXL erforschte. Diese frühe Arbeit legte den Grundstein für das, was weltweit zu einer Standardbehandlung für Keratokonus geworden ist.
Seitdem steht ELZA an der Spitze der CXL-Forschung. Unser Team produziert eine große Anzahl einflussreicher wissenschaftlicher Arbeiten, die von Experten begutachtet werden, und gehört sowohl in Bezug auf die Zahl der Veröffentlichungen als auch auf die Zitierhäufigkeit durchweg zu den weltweit führenden Gruppen. Unabhängige Quellen, darunter Expertscape,bestätigen unsere Position als einer der wichtigsten Akteure auf diesem Gebiet.
Um den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit zu fördern, organisieren die ELZA-Mitglieder die größter internationaler Kongress, der ausschließlich dem Thema Hornhautvernetzung gewidmet ist. Bei diesen Treffen kommen Hunderte von Augenärzten und Forschern aus der ganzen Welt zusammen, um die neuesten Fortschritte, klinischen Erfahrungen und Herausforderungen zu diskutieren.
Unser Team hat auch an dem führenden Lehrbuch über Hornhautvernetzung mitgewirkt, das jetzt in der zweiten Auflage vorliegt. Dieses Buch befasst sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen von CXL, klinischen Protokollen und neuen Innovationen und dient als wichtiges Nachschlagewerk für Ärzte und Forscher weltweit.
Wir machen mehr als Forschung und Bildung. ELZA entwickelt "CXL an der Spaltlampe," mit dem die Vernetzung in der Klinik mit minimaler Störung durchgeführt werden kann.
Wir haben die C-eye gerät. Es handelt sich um eine kompakte, einfach zu bedienende Plattform, die eine fortschrittliche, auf die Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnittene Vernetzung ermöglicht. Dieses Gerät, das über unseren Partner EMAGine erhältlich ist, spiegelt unseren Fokus auf die Kombination von Innovation und praktischen Behandlungsoptionen wider.
Lesen Sie unser Technikpapier CXL bei der Spaltlampentechnik Papier.
Darüber hinaus arbeitet unsere Forschungsgruppe an einem Smartphone-Zubehör, das eine tragbare, handgehaltene, KI-gestützte Keratokonus-Diagnose ermöglichen wird - überall dort, wo ein Smartphone verwendet werden kann. Wir nennen diesen Ansatz "S.M.A.R.T." - Smart, Mobile, Affordable, Reliable Technology, und das Gerät heißt SBK: the Smartphone-gestützter Keratograph.
Der Vorstandsvorsitzende von ELZA, Nikki Hafezi MAS IP ETHZ ist führend in den Bemühungen, Cross-Linking dort verfügbar zu machen, wo es am nötigsten ist. Über die Light for Sight Foundation unterstützt ELZA Schulungen und Behandlungen in unterversorgten Regionen, wie z.B. in Usbekistan. Hier bieten wir Epi-on-CXL direkt für Patienten an und helfen so, den durch Keratokonus bedingten Sehverlust zu verhindern. Über die klinische Versorgung hinaus engagieren wir uns in Initiativen zur Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit, darunter nationale TV-Interviews, um weltweit eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zu fördern.
Gemeinsam definieren diese Bemühungen die Rolle des ELZA-Instituts als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Hornhautvernetzung. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, die Forschung voranzutreiben, die Patientenversorgung zu verbessern und Behandlungen für alle zugänglich zu machen, die sie benötigen.
Kontakt aufnehmen
Während der Bürozeiten.
Mailen Sie uns.
Vereinbaren Sie einen Termin, und kommen Sie zu uns.
Wir bedanken uns für Ihre Zeit.
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Zoom-Online-Sprechstunde für unsere internationalen Patienten.
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
Sie haben sich erfolgreich in unsere Abonnentenliste eingetragen.
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
Sie haben sich erfolgreich in unsere Abonnentenliste eingetragen.
Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement, indem Sie auf den Link in der E-Mail klicken, die wir Ihnen gerade geschickt haben.