Das Tear Film & Ocular Surface Society (TFOS) ist eine gemeinnützige Organisation, die mit dem Ziel gegründet wurde, das Gebiet der Tränenfilm- und Augenoberflächenforschung sowie die Ausbildung zu fördern. Die TFOS versammelt Experten aus aller Welt in Unterausschüssen und führt Workshops durch, um den aktuellen Stand der wissenschaftlichen und medizinischen Forschung auf dem Gebiet der Augenoberfläche zu erörtern und um zu verstehen, welche Ansätze in der Klinik am effektivsten sind. Prof. Farhad Hafezi, medizinischer Direktor des ELZA-Instituts in Dietikon, Zürich, Schweiz, berichtet, er fühle sich "sehr geehrt", dass er als Mitglied des TFOS-Workshops "Elective Medications & Procedures Subcommittee Members" ausgewählt worden sei.
Der Ausschuss unter dem Vorsitz von Prof. José Gomes von der UNIFESP, Brasilien, wird sich mit den Auswirkungen von rezeptfreien Medikamenten (z. B. Multivitaminen), Wahlarzneimitteln (z. B. Verhütungsmitteln, Aknemedikamenten und Antiandrogenen bei gutartiger Prostatahypertrophie) und elektiven chirurgischen Eingriffen (z. B. refraktiver Laserchirurgie und Hornhautvernetzung [CXL]) auf die Augenoberfläche der Patienten beschäftigen.
Zu seiner Nominierung sagte Farhad Hafezi: "Die Unterausschüsse der TFOS liefern wichtige technische Leitlinien für das Management von Augenkrankheiten, und es ist ein großes Privileg, ihnen zu dienen."
Über TFOS:
Die TFOS wurde als gemeinnützige Organisation gegründet und eingetragen, um die ophthalmologische Forschung voranzutreiben. Die Global Ambassador- und Mitgliedschaftsprogramme der Gesellschaft fördern die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Klinikern und Fachleuten aus der Industrie, damit die Welt besser sehen kann.
Ziele der Gesellschaft:
- Förderung der Forschung, des Wissens und der Bildung in Bezug auf den Tränenfilm und die Augenoberfläche
- Organisation und Koordinierung von internationalen Konferenzen, Tagungen, Workshops, Seminaren und Veranstaltungen zur Förderung eines besseren Verständnisses des Tränenfilms und der Augenoberfläche
- Förderung des Austauschs zwischen den Mitgliedern und Gewinnung neuer Mitglieder mit unterschiedlichen disziplinären Interessen und Fachkenntnissen (z. B. Grundlagenwissenschaftler, akademische Kliniker und Industrievertreter) für das Gebiet des Tränenfilms und der Augenoberfläche
Um mehr über die TFOS zu erfahren, klicken Sie hier bitte hier.