PACK-CXL: Corneal Cross-Linking bei infektiöser Keratitis

Infektiöse Keratitis ist eine ernste Erkrankung, die zu einer schnellen Schädigung der Hornhaut und zum Verlust des Sehvermögens führen kann, wenn sie nicht umgehend behandelt wird. Sie wird in der Regel durch Bakterien, Pilze oder Parasiten verursacht, die in die Hornhaut eindringen. Die Standardbehandlung besteht aus antimikrobiellen Augentropfen, aber manche Infektionen sind resistent gegen Medikamente oder schreiten trotz intensiver Therapie fort.

PACK-CXL) -kurz für Photoaktiviertes Chromophor für Keratitis - Hornhautvernetzungist eine zusätzliche Behandlungsmöglichkeit, die im ELZA-Institut in ausgewählten Fällen eingesetzt wird. Dabei wird Riboflavin (Vitamin B2) auf die Hornhaut aufgetragen und anschließend mit ultraviolettem (UV-A) Licht aktiviert. Bei diesem Prozess werden reaktive Sauerstoffspezies (ROS) erzeugt, die eine Vielzahl von Krankheitserregern inaktivieren und die Hornhautstruktur stärken können.

Wie funktioniert PACK-CXL?

PACK-CXL beruht auf denselben Grundprinzipien wie das Cross-Linking bei Keratokonus, verfolgt jedoch einen anderen Zweck: Anstatt die Hornhautform zu behandeln, hilft es, Infektionen zu bekämpfen und das Hornhautgewebe zu stabilisieren.

  • Riboflavin wirkt als PhotosensibilisatorSie absorbieren UV-A-Licht und lösen chemische Reaktionen aus, die ROS erzeugen.
  • ROS haben antimikrobielle EigenschaftenSie schädigen die DNA und die Zellmembranen der eindringenden Organismen.
  • Die Vernetzung erhöht auch die Widerstandsfähigkeit der Hornhaut gegenüber enzymatischer Zersetzung.was dazu beitragen kann, die Gewebeschäden während der Infektion zu begrenzen.

Dieser Ansatz wird als Ergänzung und nicht als Ersatz für die konventionelle medizinische Therapie eingesetzt. Sie kann in Betracht gezogen werden, wenn eine Infektion nicht ausreichend auf Medikamente anspricht oder wenn die Hornhaut Gefahr läuft, strukturell weiter geschwächt zu werden.

Wann kann PACK-CXL in Betracht gezogen werden?

Im ELZA-Institut kann PACK-CXL in ausgewählten Fällen von infektiöser Keratitis in Betracht gezogen werden, insbesondere wenn:

  • Schlechtes Ansprechen auf eine antimikrobielle Behandlung
  • Die Infektion schreitet trotz angemessener Behandlung fort
  • Es besteht eine Hornhautverdünnung oder die Gefahr einer Perforation
  • Standardtherapien brauchen zusätzliche Unterstützung

Jeder Fall wird sorgfältig geprüft, um festzustellen, ob PACK-CXL geeignet ist, und das Verfahren wird nur durchgeführt, wenn der behandelnde Augenarzt es für medizinisch gerechtfertigt hält.

Vor PACK-CXL
Nach PACK-CXL

Was Sie während des Verfahrens erwartet

  • Die Oberfläche des Auges wird mit Betäubungstropfen vorbereitet.
  • Riboflavinlösung wird auf die Hornhaut aufgetragen.
  • Eine kontrollierte Dosis von UV-A-Licht wird für eine bestimmte Dauer angewendet.
  • Das Auge wird dann mit einer Verbandskontaktlinse geschützt, und die antimikrobielle Therapie wird fortgesetzt.

Das Verfahren ist in der Regel gut verträglich. Wie bei jedem Eingriff gibt es Risiken und Vorteile, die mit jedem Patienten im Vorfeld ausführlich besprochen werden.

DNA-Deaktivierung

Oxidativer Stress

Widerstand gegenüber Verdauung

Forschung und klinische Entwicklung bei ELZA

Das ELZA-Institut hat sowohl bei der klinischen Entwicklung als auch bei der wissenschaftlichen Untersuchung von PACK-CXL eine führende Rolle gespielt. Die vom ELZA-Team durchgeführte Forschung hat dazu beigetragen zu klären, wie Riboflavin und UV-Licht zusammenwirken, um Krankheitserreger zu inaktivieren und die Hornhautstruktur zu stärken. Dies hat zur Entwicklung von PACK-CXL-Protokollen beigetragen, die international verwendet werden, wobei laufende Studien die Optimierung für verschiedene Arten von mikrobieller Keratitis untersuchen.

Schlussfolgerung

PACK-CXL ist eine sich entwickelnde Technik mit potenziellen Vorteilen in sorgfältig ausgewählten Fällen von infektiöser Keratitis. Sie wird am ELZA-Institut als Teil eines personalisierten, evidenzbasierten Ansatzes zur Behandlung komplexer Hornhautinfektionen angeboten. Die Behandlungsentscheidungen basieren auf dem klinischen Bedarf, den aktuellen Leitlinien und der laufenden Bewertung.

PACK-CXL Beiträge

Die Ophthalmologie Nachrichten haben kürzlich einen Artikel des ELZA-Instituts veröffentlicht, in dem die Fortschritte bei der Hornhautvernetzung (CXL) hervorgehoben werden. Dieser neue Ansatz ermöglicht es, das Verfahren an der Spaltlampe durchzuführen, was die Kosten erheblich senkt und den Zugang zu fortschrittlicher Augenheilkunde in unterversorgten Regionen erweitert. Die innovative Methode ist besonders effektiv bei der Behandlung von Keratokonus und infektiöser Keratitis. Durch die Optimierung der UV-Bestrahlungszeiten haben die ELZA-Forscher die CXL-Behandlung effizienter und zugänglicher gemacht und damit hochwertige augenheilkundliche Behandlungen weltweit demokratisiert.
Der Artikel von Lu et al. berichtet über eine In-vitro-Studie, die durchgeführt wurde, um festzustellen, ob hochfluoreszierendes PACK-CXL beschleunigt werden kann, ohne seine antibakterielle Wirksamkeit zu verlieren. Die Studie ergab, dass hochfluoreszierendes PACK-CXL tatsächlich die bakterielle Konzentration mehrerer klinisch bedeutsamer Bakterienstämme, darunter S. aureus, P. aeruginosa und S. epidermidis, verringert. Diese Stämme werden häufig bei bakterieller Keratitis und Kontaktlinsen-assoziierter Keratitis eingesetzt. Darüber hinaus stellten die Autoren fest, dass PACK-CXL-Protokolle mit höherer Gesamtfluenz zu einem entsprechenden Anstieg der Bakterienabtötungsrate (BKR) führten.

Kontakte

Kontakt aufnehmen

Rufen Sie uns an

Während der Bürozeiten.

Vor-Ort-Termin

Vereinbaren Sie einen Termin, und kommen Sie zu uns.

Bewerten Sie uns

Danke, dass Sie eine Bewertung bei Google geschrieben haben.

ELZA International

Internationale Patienten

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Online-Beratung

Zoom-Online-Sprechstunde für unsere internationalen Patienten.

Warum ELZA?

Unsere Ärzte

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Globaler Ruf

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

.
.