Kategorien: Farhad Hafezi | Wissenschaftliche Publikation
Die doppelchromophore PACK-CXL-Behandlung mit Riboflavin/UV-A und Rosenbengalen/Grünlicht könnte eine wirksame Lösung für die refraktäre Acanthamoeba-Keratitis darstellen.
PACK-CXL) -kurz für Photoaktiviertes Chromophor für Keratitis - Hornhautvernetzungist eine zusätzliche Behandlungsmöglichkeit, die im ELZA-Institut in ausgewählten Fällen eingesetzt wird. Dabei wird Riboflavin (Vitamin B2) auf die Hornhaut aufgetragen und anschließend mit ultraviolettem (UV-A) Licht aktiviert. Bei diesem Prozess werden reaktive Sauerstoffspezies (ROS) erzeugt, die eine Vielzahl von Krankheitserregern inaktivieren und die Hornhautstruktur stärken können.
PACK-CXL beruht auf denselben Grundprinzipien wie das Cross-Linking bei Keratokonus, verfolgt jedoch einen anderen Zweck: Anstatt die Hornhautform zu behandeln, hilft es, Infektionen zu bekämpfen und das Hornhautgewebe zu stabilisieren.
Dieser Ansatz wird als Ergänzung und nicht als Ersatz für die konventionelle medizinische Therapie eingesetzt. Sie kann in Betracht gezogen werden, wenn eine Infektion nicht ausreichend auf Medikamente anspricht oder wenn die Hornhaut Gefahr läuft, strukturell weiter geschwächt zu werden.
Im ELZA-Institut kann PACK-CXL in ausgewählten Fällen von infektiöser Keratitis in Betracht gezogen werden, insbesondere wenn:
Jeder Fall wird sorgfältig geprüft, um festzustellen, ob PACK-CXL geeignet ist, und das Verfahren wird nur durchgeführt, wenn der behandelnde Augenarzt es für medizinisch gerechtfertigt hält.
Das Verfahren ist in der Regel gut verträglich. Wie bei jedem Eingriff gibt es Risiken und Vorteile, die mit jedem Patienten im Vorfeld ausführlich besprochen werden.
DNA-Deaktivierung
Oxidativer Stress
Widerstand gegenüber Verdauung
Das ELZA-Institut hat sowohl bei der klinischen Entwicklung als auch bei der wissenschaftlichen Untersuchung von PACK-CXL eine führende Rolle gespielt. Die vom ELZA-Team durchgeführte Forschung hat dazu beigetragen zu klären, wie Riboflavin und UV-Licht zusammenwirken, um Krankheitserreger zu inaktivieren und die Hornhautstruktur zu stärken. Dies hat zur Entwicklung von PACK-CXL-Protokollen beigetragen, die international verwendet werden, wobei laufende Studien die Optimierung für verschiedene Arten von mikrobieller Keratitis untersuchen.
PACK-CXL ist eine sich entwickelnde Technik mit potenziellen Vorteilen in sorgfältig ausgewählten Fällen von infektiöser Keratitis. Sie wird am ELZA-Institut als Teil eines personalisierten, evidenzbasierten Ansatzes zur Behandlung komplexer Hornhautinfektionen angeboten. Die Behandlungsentscheidungen basieren auf dem klinischen Bedarf, den aktuellen Leitlinien und der laufenden Bewertung.
Kontakt aufnehmen
Während der Bürozeiten.
Mailen Sie uns.
Vereinbaren Sie einen Termin, und kommen Sie zu uns.
Danke, dass Sie eine Bewertung bei Google geschrieben haben.
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Zoom-Online-Sprechstunde für unsere internationalen Patienten.
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
Sie haben sich erfolgreich in unsere Abonnentenliste eingetragen.
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
Sie haben sich erfolgreich in unsere Abonnentenliste eingetragen.
Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement, indem Sie auf den Link in der E-Mail klicken, die wir Ihnen gerade geschickt haben.