Höhepunkte der Samstagssitzungen des ELZA-Instituts ESCRS 2025 in Kopenhagen: Fortschritte bei Keratokonus, Glaukom und Hornhautchirurgie
Das ELZA-Institut trägt zur Verbesserung der Technologien bei, mit denen die menschliche Hornhaut - der klare vordere Teil des Auges - neu geformt wird.
Einer unserer Forschungsschwerpunkte sind Hornhauterkrankungen, die einen irregulären Astigmatismus verursachen, bei dem sich die Hornhaut verformt. Dies lässt sich nicht mit einer normalen Brille beheben und kann das Sehvermögen ernsthaft beeinträchtigen - in einigen Fällen kann es sogar zu funktioneller Blindheit führen. Eine häufige Ursache ist eine Krankheit namens Keratokonus, zusammen mit anderen ähnlichen Erkrankungen wie Morbus Terrien, Pellucid Marginal Degeneration und Komplikationen nach der Radialen Keratotomie (RK), einem Verfahren, das in den 1980er und 1990er Jahren häufig zur Korrektur von Myopie durchgeführt wurde. Auch Vernarbungen nach Augeninfektionen oder Verletzungen können zu diesem Problem führen - und es kann jeden treffen.
Unser Team aus Ärzten und Wissenschaftlern arbeitet hart daran, die Behandlungen voranzutreiben. Wir konzentrieren uns auf die Stärkung der Hornhaut mit einer Methode, die als Cross-Linking bezeichnet wird, und, wenn möglich, auf die weitere Verbesserung der Sehkraft durch Hornhautvernetzung und verschiedene Techniken zur Verbesserung der Sehkraft...
Mit Labors sowohl an der Universität Zürich als auch an der University of Southern California in Los Angeles sind wir stark in diese Forschung eingebunden. Unser Team stellt seine Ergebnisse auch regelmäßig in Vorträgen auf der ganzen Welt vor - in Europa, Asien, Afrika und Amerika.
Kontakt aufnehmen
Während der Bürozeiten.
Mailen Sie uns.
Vereinbaren Sie einen Termin, und kommen Sie zu uns.
Wir bedanken uns für Ihre Zeit.
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Zoom-Online-Sprechstunde für unsere internationalen Patienten.
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
Sie haben sich erfolgreich in unsere Abonnentenliste eingetragen.
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
Sie haben sich erfolgreich in unsere Abonnentenliste eingetragen.
Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement, indem Sie auf den Link in der E-Mail klicken, die wir Ihnen gerade geschickt haben.