Mehr erfahren
Wenn es um Hornhautchirurgie in Zürich geht, verfügt das ELZA Institut über die nötige Expertise, um Ihnen den höchsten Behandlungsstandard zu bieten. Wir verfügen über globale Experten wie Prof. Farhad Hafezi, Dr. Lamis Baydoun und Dr. Emilio Torres-Netto, die über langjährige Erfahrung mit Hornhauterkrankungen und -operationen verfügen. Wir begrüßen regelmäßig Gastchirurgen bei ELZA und wir haben gelehrt viele andere Chirurgen in Europa und der ganzen Welt um diese Eingriffe durchzuführen. Aus diesem Grund kommen Patienten aus der ganzen Schweiz - und aus der ganzen Welt - zu ELZA für fortschrittliche Hornhautuntersuchungen und Hornhautchirurgie in Zürich.
Die radiale Keratotomie war eine chirurgische Behandlung in den 1980er und 1990er Jahren, bevor die modernen Excimer-Laser entwickelt wurden. Dabei wurden tiefe Schnitte in die Hornhaut vorgenommen, um die Myopie zu korrigieren. Leider leiden viele der behandelten Patienten heute unter schwer zu behandelnden Spätfolgen. Das ELZA-Institut hat einen neuen chirurgischen Ansatz entwickelt, mit dem die übermäßige Abflachung, die bei vielen Patienten auftritt, die sich zuvor einer radialen Keratotomie (RK) unterzogen haben, rückgängig gemacht werden kann, und zwar mit einem Verfahren namens STARK.
Ein Pterygium erzeugt oft einen starken Zug auf der Hornhaut. Der daraus resultierende unregelmäßige Astigmatismus mindert die Sehqualität, was wir beheben können. Wir entfernen das Pterygium mit der neuesten Technik der Bindehauttransplantation, die keine Stiche erfordert. Anschließend glätten und regulieren wir die Hornhautoberfläche, um Ihr Sehvermögen zu verbessern.
Mehr erfahren...
Bei diesen Knötchen handelt es sich um Kollagenablagerungen auf der Hornhaut, die die Hornhaut verzerren, ihre Transparenz verringern oder beides bewirken können. Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung in der chirurgischen Entfernung von Salzmann-Knötchen. Anschließend glätten wir die Hornhautoberfläche mit einem Excimer-Laser, um Ihr Sehvermögen zu verbessern.
Mehr erfahren...
TMD ist eine Krankheit, bei der die Hornhaut immer dünner wird und die Peripherie, mit drastischen Veränderungen der Sehkraft. Das ELZA-Institut war das erste Institut weltweit, das die Terrien Marginal Degeneration erfolgreich mit CXL behandelt hat.
Mehr erfahren...
Hornhautinfektionen mit Bakterien, Pilzen oder Parasiten (sogenannte infektiöse Keratitis) sind eine der Hauptursachen für Erblindung weltweit. ELZA-Mitglieder sind die Pioniere von PACK-CXL - photoaktiviertes Chromophor für Keratitis-CXL - eine Behandlung für Hornhautinfektionen, die ist zur Abtötung von Krankheitserregern nicht auf Antibiotika oder Antimykotika angewiesen. Wir waren in der Lage zu zeigen große multinationale Studie Wir haben festgestellt, dass eine einzige Behandlung mit PACK-CXL genauso wirksam ist wie eine mehrtägige stündliche Antibiotikabehandlung zur Behandlung kleiner bis mittelgroßer infektiöser Geschwüre.
Mehr erfahren...
Hat sich Ihre Sehkraft verändert und sind Sie schwanger oder leiden Sie unter Veränderungen Ihrer Schilddrüse? Verschiedene Hormone wie Östrogen und Schilddrüsenhormone können die Stabilität der Hornhaut verändern. Unsere Chirurgen und Forscher haben sich ausführlich mit diesem Thema beschäftigt, das in das "EyeWiki" der American Academy of Ophthalmology aufgenommen wurde, hier lesen.
Das ELZA-Institut verfügt über zwei weltweit anerkannte Hornhautchirurgen: Dr. Lamis Baydoun und Dr. Emilio Torres-Netto. Sie sind Experten für verschiedene Arten von Hornhauttransplantationen in Zürich, darunter Transplantationen der gesamten Hornhaut (perforierende Keratoplastik), lamelläre Transplantationen und DMEK für Fuchs-Dystrophie und Cornea guttata.
Mehr erfahren...
Kontakt aufnehmen
Während der Bürozeiten.
Mailen Sie uns.
Vereinbaren Sie einen Termin, und kommen Sie zu uns.
Wir bedanken uns für Ihre Zeit.
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Zoom-Online-Sprechstunde für unsere internationalen Patienten.
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
Sie haben sich erfolgreich in unsere Abonnentenliste eingetragen.
Newsletter abonnieren & informiert bleiben
Sie haben sich erfolgreich in unsere Abonnentenliste eingetragen.
Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement, indem Sie auf den Link in der E-Mail klicken, die wir Ihnen gerade geschickt haben.